Nach Parkplatzrempler einfach weiter - kein Kavaliersdelikt

 — © dpa | Friso Gentsch
dpa | Friso Gentsch

Nach einem Parkplatzrempler einfach weiterfahren ist kein Kavaliersdelikt. Im Gegenteil: es droht eine saftige Strafe. Wer beim Einparken ein Auto beschädigt, muss auf den Halter warten oder die Polizei verständigen, sagt Christian Raithel vom oberfränkischen Polizeipräsidium. Auch einen Zettel mit Kontaktdaten zu hinterlassen, reicht nicht.

Wenn man nur einen Zettel an die Windschutzscheibe hängt mit der Telefonnummer drauf oder einfach wegfährt, macht man sich wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort strafbar. Das kann mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft werden.

Unfallfluchten kommen in Bayreuth sehr häufig vor, so Raithel weiter. Allein im letzten Jahr seien über 550 Fälle zur Anzeige gebracht worden. Davon habe die Polizei 42 Prozent im Nachhinein aufklären können.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

dpaUnfallflucht in Pegnitz - Polizei sucht ZeugenFür jeden Autofahrer eine unglaublich ärgerliche Situation: Jemand beschädigt das eigene Auto und entfernt sich einfach vom Unfallort. In Pegnitz ist das jetzt wieder passiert. Die Polizei sucht Zeugen. Zwischen Samstag und Mittwochmittag (11.6.) hat ein Unbekannter einen geparkten Toyota Yaris in der Schloßstraße angefahren ohne sich um den Schaden zu kümmern. Den Schaden schätzt dpaKinder klären Unfallflucht in Mainleus aufZwei Kinder haben am Sonntagabend (1.6.) in Mainleus einen echten Volltreffer gelandet. Sie haben beobachtet, wie ein grauer VW Polo einen geparkten Audi streift und davonfährt. Die Kinder haben sich das Kennzeichen notiert und sich einem Erwachsenen anvertraut. Der hat die Polizei gerufen. Die Beamten haben den Fahrer dann später zu Hause angetroffen. Und der dpaVierjähriger in Münchberg angefahren – Fahrer flüchtetIn Münchberg hat ein Autofahrer am Mittwoch (7..5.) ein vierjähriges Kind auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Sparnecker Straße angefahren und ist einfach weitergefahren. Eine Passantin hat sich das Kennzeichen notiert. Ein weiterer Zeuge hat den Fahrer sogar angesprochen. Trotzdem ist der 70-Jährige weitergefahren. Die Polizei hat ihn später zuhause antreffen können. Das Kind dpaUnfallflucht: Mehr Fälle in Bayreuth - weniger in PegnitzSo viele Unfallfluchten hat es die letzten fünf Jahre nicht gegeben. Bei jedem vierten Unfall in Bayreuth flieht der Fahrer unerlaubt vom Unfallort. Die Bayreuther Polizei verzeichnet im Stadtgebiet 2024 551 flüchtige Fahrer nach Verkehrsunfällen. 22 Fälle mehr als im Vorjahr – und das obwohl es insgesamt weniger Unfälle gab (2024: 2175, 2023: 2277). Die
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirDer Sonntagmit Martin Sollik