Nach Bürgerentscheid in Speichersdorf - nach vorne schauen!

 — © Funkhaus Bayreuth
Funkhaus Bayreuth

Nach dem Bürgerentscheid in Speichersdorf, der der Gemeinde weitere Planungen für einen Solarpark in Haidenaab untersagt, will Bürgermeister Christian Porsch nach vorne sehen. Kurz nach Feststellung des Ergebnisses am Sonntagabend (29.6.) haben sich er und Solarpark-Gegner, Gemeinderat Markus Neubauer die Hand gereicht. Klares Signal: Es muss ohne Groll weitergehen. Porsch versöhnlich:

Der Gemeinderat wird natürlich dieses Ergebnis anerkennen, akzeptieren und auch respektieren. Und mein Appell ist, dass wir jetzt alle wieder zusammen langen. Es gab natürlich da Diskussionen, es gab unterschiedliche Haltungen, unterschiedliche Meinungen. Wichtig ist, dass wir jetzt wieder nach vorne schauen, uns die Hände geben und da jetzt wieder gemeinsam und geschlossen für die Zukunft unserer Gemeinde arbeiten.

Beim Bürgerentscheid haben sich etwas über 60 Prozent der Stimmberechtigten gegen die Planung weiterer Freiflächenphotovoltaikanlagen in Speichersdorf ausgesprochen. Für den Gemeinderat ist das Ergebnis ein Jahr lang bindend.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

Funkhaus BayreuthBürgerentscheid Speichersdorf: Gemeinde bekommt Riegel vorgeschobenDie Gemeinde Speichersdorf hat in Sachen Freiflächenphtovoltaikanlage in Haidenaab einen Riegel vorgeschoben bekommen. Das ist das vorläufige amtliche Ergebnis des Bürgerentscheids von Sonntag (29.6.). Demnach sind fast zwei Drittel der Bürger, die ihre Stimme abgegeben haben (62,3%), dafür, dass die Gemeinde keine weiteren Flächen für PV-Anlagen mehr ausweisen soll. Dementsprechend ist auch das Ratsbegehren ausgefallen. KI generiertBürgerentscheid zu Photovoltaikanlagen in SpeichersdorfWie geht es mit Photovoltaik in Speichersdorf weiter? Dazu sind jetzt die Bürger gefragt. Am Sonntag (29.6.) ist Bürgerentscheid. Es geht um die Frage, ob im Gemeindegebiet grundsätzlich weitere PV-Anlagen ausgewiesen werden dürfen, oder nicht. Zum Bürgerentscheid gibt es auch ein Ratsbegehren zur Fortsetzung der Planungen für einen neuen Freiflächen-Solarpark bei Haidenaab. Die Abstimmung hat dpaBürgerentscheid in Speichersdorf am 25. MaiErstmals in der Geschichte von Speichersdorf wird es dort am 25. Mai einen Bürgerentscheid geben. Der Gemeinderat hat in seiner Februar-Sitzung eines von zwei Bürgerbegehren für zulässig erklärt. Das hat uns Bürgermeister Christian Porsch mitgeteilt. Es ist das der Initiative Haidenaab-Göppmannsbühl. Die Initiatoren zielen darauf ab, dass die Gemeinde Speichersdorf keine weiteren Flächen für PV-Freiflächenanlagen Funkhaus BayreuthBürgerentscheid in Speichersdorf jetzt Ende JuniEnde Juni sind die Bürger von Speichersdorf gefragt: sie dürfen abstimmen. Es geht um die geplante Photovoltaik-Freiflächenanlage bei Haidenaab. Am 29. Juni ist endlich der Bürgerentscheid. Fünf Wochen später als geplant. Das steht im Gemeindeblatt von Speichersdorf. Die Interessensgemeinschaft Haidenaab-Göppmannsbühl ist gegen die Photovoltaik-Anlage. Sie haben auch für eine Verschiebung des Bürgerentscheids gesorgt. Ursprünglicher Termin
expand_less
WORD UP!
CAMEO
WORD UP!
play_arrow
equalizeron AirDer Mainweckermit Phil Funfak und Nina Titus