Vorausblick aufs Programm: Pop im Friedrichsforum

Die Eröffnung des Friedrichsforums lässt zwar immer noch auf sich warten. Aber so langsam machen sich die Verantwortlichen schon Gedanken um das Programn. Und da wird es natürlich nicht nur Klassik geben. Eva Christina Bär, Kulturreferentin in Bayreuth

Die Sorge kann ich wirklich nehmen, also es ist nicht nur ein Teil des Konzepts, sondern mir auch persönlich ein Anliegen. Da soll Kultur für alle passieren, das heißt natürlich auch Konzerte aus der Popkultur, aus der Gegenwartskultur. Und es gibt definitiv erste Anzeichen dafür, dass das klappen könnte. Wir arbeiten da wirklich auch schon mit Konzertagenturen, auch mit Veranstaltern aus der Region zusammen. Und Sie können sich jetzt schon darauf freuen, was in 2026 passieren wird, auch aus dem popkulturellen Bereich.

tb

Das könnte Dich auch interessieren

Stadt BayreuthGesund durchs Leben – Bayreuth startet AktionswochenUnter dem Motto „Langlebigkeit beginnt mit dir“ gehen im September die Aktionswochen Gesundheit in der Region Bayreuth an den Start. Ziel ist es, mit einfachen Tipps für Bewegung, Ernährung und Wohlbefinden zu motivieren. Los geht es am Sonntag, dem 7. September mit einem Sportfestival im Bayreuther Sportpark – mit Mitmachstationen für Jung und Alt. Ein Johannes Kempf Sommerferien im Museum für bäuerliche ArbeitsgeräteIm Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte in Bayreuth wird es in den Sommerferien spannend. Die Lernwerkstatt des Bezirks Oberfranken bietet kostenlose Workshops für Groß und Klein – von Seifenkneten und Stofffärben über Handlettering bis zum Fotokurs. Ein echter Hit: Backen wie früher im Holzofen. Oder lieber Wäschewaschen wie vor 100 Jahren? Alles möglich. Die Teilnahme ist Faust Fetspiele PottensteinFaust-Festspiele Pottenstein: 30 Jahre Theater unter freiem HimmelDie Faust-Festspiele in Pottenstein starten am 18. Juni in einen besonderen Sommer. Es gibt zwei brandneue Komödien für die ganze Familie. Zum Auftakt gibt es mit „Der Bahnhof bleibt im Dorf“ von Daniel Leistner. Das Stück basiert auf der Handlung der Komödie „Die Lokalbahn“ von Ludwig Thoma.  Ein weiteres Highlight folgt am 2. Juli mit Stadt Bayreuth lädt ins "Grüne Wohnzimmer"Am Samstag (10.5.) ist bundesweiter „Tag der Städtebauförderung“ – und Bayreuth ist mit dabei. Zwischen 11 und 16 Uhr wird das Stadtparkett zur Ideen-Bühne, meldet das Rathaus – mit „Grünen Wohnzimmern“, gemütlichen Sitztreppen und spannenden Einblicken in Projekte, die die Innenstadt lebendiger machen sollen. Bei einem Rundgang erfahren Besucher, was sich in Bayreuth tut und
expand_less
expand_more
manage_searchtoday
library_music
close
FLASHBACK
ÁSDÍS
FLASHBACK
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region