UKW-Frequenz 93,3 am Vormittag kurzzeitig unterbrochen

Eine kurze Information in eigener Sache: Wenn Sie die Mainwelle über die UKW-Frequenz 93,3 hören, dann kommt es heute Vormittag (30.4.) kurzzeitig zu einem Sendeausfall. Grund sind dringende Wartungsarbeiten an der Sendantenne. Von 10 bis 13 Uhr sind einzelne Ausfälle auf der Frequenz 93,3 möglich. Wenn Sie das Programm über die 104,3 UKW oder digital hören, sind Sie vom Sendeausfall nicht betroffen.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

Hier dürfen nur noch Streifenwagen stehenIn der Bayreuther Werner-Siemens-Straße sind die öffentlichen Parkplätze seit einigen Tagen gesperrt – der Parkautomat ist mit einer Husse abgehängt, Schilder markieren ein uneingeschränktes Halteverbot mit Ausnahme von Polizeifahrzeugen. Grund sind Bauarbeiten im Innenhof der Polizeiinspektion. Dadurch fallen jetzt Parkplätze für die Öffentlichkeit weg. Die Polizei nutzt nun, in Absprache mit dem Straßenverkehrsamt, die Flächen BRK BayreuthBRK Bayreuth bietet Upgrade der Sanitäter-AusbildungBei schweren Verkehrsunfällen oder Extremsituationen wie Hochwasser oder Bränden sind die Helfer des Roten Kreuzes sofort zur Stelle. Wer beim BRK in Bayreuth hilft, tut das ehrenamtlich. Damit die Sanitäter gut auf ihre Einsätze vorbereitet sind, geht das BRK ab sofort neue Wege bei der Ausbildung. Das neue Programm heißt „SanBox“ und erweitert die bisherigen Picture AllianceÜber 500 Kurse im Wintersemester an der Volkshochschule KulmbachViele gehen zum Yoga, andere besuchen einen Spanisch-Kurs oder lernen thailändisch kochen. Viele Volkshochschulen bieten ein breites Spektrum an Erwachsenenbildung. Zum Beispiel auch in Kulmbach. Dort startet in etwas mehr als einem Monat das neue Kursemester. Das Programmheft ist ab sofort öffentlich. Insgesamt gibt es rund 500 Kurse zu verschiedenen Themen. Darunter Gesundheit, Sprachen, Kunst, dpaErster Cannabis-Verkauf in Bayern im Landkreis Bamberg gestartetAm Wochenende (10.8.) hat der erste Cannabis-Verkauf in Bayern gestartet, und zwar hier in Oberfranken: in Buttenheim im Landkreis Bamberg. Dort gibt der Anbauverein „franken.cannabis e.V“. ab sofort legal angebautes Cannabis an die Mitglieder aus. Das teilt der Verein mit. Das Genehmigungsverfahren hat rund neun Monate gedauert, zwischendurch hat es auch einen erfolgreichen Rechtsstreit gegeben.
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirBei der Arbeitmit Tamara Bussler