Überflutete Straßen und vollgelaufene Keller in Oberfranken

 — © dpa
dpa

Heftige Unwetter haben bis in die Nacht in Oberfranken für überflutete Straßen und vollgelaufene Keller gesorgt. Wie die Polizei mitteilt, war besonders die Region rund um Bamberg betroffen. Hier hat es mehrere dutzend Einsätze von Polizei und Feuerwehr gegeben. In Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz hat der Regen Geröll eine Straße bergab gespült. Die Feuerwehr musste die Straße freischaufeln. Im Raum Bayreuth haben die Regenfälle für mehrere Unfälle gesorgt, schwer verletzt wurde dabei aber niemand. 

mz

Das könnte Dich auch interessieren

dpaAus der Luft gegen das Feuer – Luftbeobachtungsflüge gehen weiterAus der Luft gegen das Feuer. Auch am Donnerstag (3.7.) starten in Oberfranken Luftbeobachter, um nach möglichen Waldbränden zu suchen Wegen Hitze und anhaltender Trockenheit ist die Waldbrandgefahr in der Region nach wie vor hoch. Feuerwehrsprecher Sebastian Pflaum sagt aber, die Gefahr nicht mehr ganz so groß wie bisher. Aber: Zum Wochenende hin, Freitag, steigen Verbotene Feier auf Uni-Dach löst Brand ausEine verbotene Party auf einem Gebäudedach der Universität Bayreuth hat jetzt ein polizeiliches Nachspiel. Am Mittwochvormittag (25.6.) wurde die Feuerwehr auf das Uni-Gelände gerufen. Augenzeugen hatten bemerkt, dass es auf dem Dach eines Gebäudes brennt. Die Einsatzkräfte konnten das Feuer schnell löschen, ungefähr 20 Quadratmeter der Dachbegrünung haben Feuer gefangen. Die Polizei hat daraufhin mehrere dpa/Picture AllianceLeerstehendes Gebäude in Fichtelberg gerät in BrandIn einem leerstehenden Firmengebäude in Fichtelberg ist am Nachmittag (25.6.) ein Feuer ausgebrochen. Die Polizei berichtet. Die Löscharbeiten haben bis in die Nacht angedauert. Gegen 16:30 Uhr haben mehrere Augenzeugen den Brand in der Hasenbergstraße bemerkt und den Notruf gewählt. Rund 200 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und THW waren stundenlang im Einsatz. Sie mussten zur dpaWeniger Gewalt gegen Polizei in Oberfranken – aber ein Fall schockiert besondersIn Oberfranken hat es 2024 weniger Gewalt gegen Polizistinnen und Polizisten gegeben. Das zeigt das aktuelle Lagebild zur Polizeigewalt. Insgesamt wurden 592 Fälle gemeldet, rund 9 Prozent weniger als im Vorjahr. Besonders erfreulich: Deutlich weniger gefährliche Körperverletzungen und tätliche Angriffe. Ein Fall aber sorgt für Entsetzen: Ein 20-Jähriger raste auf der A9 vor einer Kontrolle davon,
expand_less
IF YOU BELIEVE
SASHA
IF YOU BELIEVE
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region