Überflutete Straßen und vollgelaufene Keller in Oberfranken

 — © dpa
dpa

Heftige Unwetter haben bis in die Nacht in Oberfranken für überflutete Straßen und vollgelaufene Keller gesorgt. Wie die Polizei mitteilt, war besonders die Region rund um Bamberg betroffen. Hier hat es mehrere dutzend Einsätze von Polizei und Feuerwehr gegeben. In Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz hat der Regen Geröll eine Straße bergab gespült. Die Feuerwehr musste die Straße freischaufeln. Im Raum Bayreuth haben die Regenfälle für mehrere Unfälle gesorgt, schwer verletzt wurde dabei aber niemand. 

mz

Das könnte Dich auch interessieren

KI-generiertViel Rauch aber kein Feuer (mehr) bei EckersdorfDie Feuerwehr hat am Mittwochnachmittag (3.9.) zum Teufelsgraben bei Eckersdorf ausrücken müssen. Eine Spaziergängerin hatte Rauch im Wald gemeldet. Der ist von einem Lagerfeuer gekommen, das nicht vollständig abgelöscht worden war, meldet die Polizei. Ein Schaden ist demnach nicht entstanden. Das Lagerfeuer war aber unerlaubt. Er es gemacht hat, ist nicht bekannt. Die Polizei bittet Feuerwehr BayreuthLKW gerät auf der B22 bei Bayreuth-Aichig in BrandEin LKW ist heute (3.9.) am frühen Nachmittag auf der B22 bei Aichig in Brand geraten. Als die Feuerwehr an der Einsatzstelle eintraf, stand die Fahrerkabine bereits in Vollbrand, die Flammen griffen schon auf den mit Holzlatten beladenen Auflieger über. Die 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten eine weitere Brandausbreitung verhindern. Nach rund eineinhalb Stunden waren dpa | David InderliedFertig ausgebildete Polizistinnen und Polizisten starten ihren DienstDer 1. September ist für viele Menschen in der Region ein ganz aufregender Tag: Viele Kinder kommen in den Kindergarten und viele Jugendliche starten in ihre Ausbildung. Die Ausbildung frisch abgeschlossen haben 610 Polizistinnen und Polizisten in Bayern. Sie treten heute ihren Dienst bei den Polizeiverbänden im Freistaat an. Das bedeutet mehr Polizeipräsenz in Bayern dpaMehr schwere Unfälle mit E-Bikes und Pedelecs - Ist eine Helmpflicht die Lösung?Braucht es eine Helmpflicht für E-Bike-Fahrer? Diese Frage steht immer wieder im Raum, zuletzt wieder in Oberfranken, nachdem eine Frau diese Woche bei Windheim (Landkreis Kronach) mit ihrem E-Bike so schwer gestürzt ist, dass sie in eine Klinik geflogen werden musste. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann lehnt eine generelle Helmpflicht ab, er möchte stattdessen weiter auf
expand_less
expand_more
manage_searchtoday
library_music
close
CHASING PARADISE
KYGO X ONEREPUBLIC
CHASING PARADISE
play_arrow
equalizeron AirDas Wochenendemit der besten Playlist für Bayreuth und die Region