Trockenheit durch längere Frostperiode in der Region

 — © dpa
dpa

Viele Bauern in Oberfranken hatten in diesem Winter verstärkt mit Trockenheit zu kämpfen. Das sagt Gabriel Lieb vom Bayerischen Bauernverband aus Oberfranken. Grund dafür sei die längere Frostperiode in den vergangenen Monaten. Gerade im Frühjahr sei so eine Trockenheit allerdings nicht ungewöhnlich:

Wenn wir ein trockenes Frühjahr haben, werden sich auch die Pflanzen entsprechend darauf einstellen. Es kommt dann immer darauf an, wie das Jahr dann schlussendlich gar verläuft. Aber man kann auch schon mit geeigneter Sortenwahl darauf reagieren, um noch gute Erträge zu erhalten.

Besonders beim Anbau wollen viele Landwirte verschiedene Optionen prüfen, um möglichst wassersparend zu wirtschaften, so Lieb.

red

Das könnte Dich auch interessieren

KI-gereriertSorgen bei den Obstbauern - Zu trocken für Kirschen und ErdbeerenDie Obstbauern in der Region blicken mit Sorge auf ihre Ernte – vor allem im Kirschenanbau. Die anhaltende Trockenheit macht sich zunehmend bemerkbar. Je weniger Wasser die Bäume bekommen, desto kleiner fallen die Kirschen aus. Das kann sich auch auf den Preis auswirken. Aber nicht nur Kirschen leiden unter der Trockenheit, sagt Hermann Greif, der dpaTrotz Hitze und Trockenheit: Bayreuth hat genügend TrinkwasserKein Regen in Sicht und das Trinkwasser wird knapp? Die Bayreuther Stadtwerke geben Entwarnung. Man sei gut vorbereitet, auch bei anhaltender Trockenheit. Weil das Fichtelgebirge aktuell weniger Wasser liefert, greifen die Stadtwerke verstärkt auf andere Quellen zurück – etwa auf Tiefbrunnen im Stadtgebiet und Wasser aus der Ködeltalsperre. So soll die Versorgung auch bei Hitze dpaAus der Luft gegen das Feuer – Luftbeobachtungsflüge gehen weiterAus der Luft gegen das Feuer. Auch am Donnerstag (3.7.) starten in Oberfranken Luftbeobachter, um nach möglichen Waldbränden zu suchen Wegen Hitze und anhaltender Trockenheit ist die Waldbrandgefahr in der Region nach wie vor hoch. Feuerwehrsprecher Sebastian Pflaum sagt aber, die Gefahr nicht mehr ganz so groß wie bisher. Aber: Zum Wochenende hin, Freitag, steigen Wasserspiegel zu niedrig: Hofer Drachenboot-Regatta abgesagtMit einem Boot über den Hofer Untreusee schippern – das klappt in diesem Jahr nicht. Der Faltboot-Club Hof muss die für Samstag (5.7.) geplante Drachenboot-Regatta absagen. Der Grund ist die anhaltende Trockenheit, teilt der Verein mit. Der Wasserspiegel des Untreusees ist zu niedrig. Dadurch könnten die Boote beim Einsteigen am Grund aufsitzen und an den
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirDas Wochenendemit der besten Playlist für Bayreuth und die Region