Silvestermüll richtig entsorgen

 — © dpa
dpa

Im letzten Jahr haben die Deutschen so viel Geld für das Silvesterfeuerwerk ausgegeben wie noch nie. Die Raketen und Böller machen auch viel Müll. Wie Sie Silvestermüll am besten entsorgen, darauf macht jetzt das Landratsamt aufmerksam.

Abgebrannte Raketen und Böller gehören in die Restmülltonne und nicht in die Papiertonne. Wenn größere Mengen Müll anfallen, können Sie diese direkt bei der Müllumladestation Bayreuth im Industriegebiet abgeben. Intakte Feuerwerkskörper können Sie ebenfalls über die Restmülltonne entsorgen, dann aber bitte vorher die Knaller mindestens 24 Stunden in ein Wasserbad stellen. Und dann gibt es ja an Silvester noch Fett, das übrig bleibt – zum Beispiel beim Fondue. Das können Sie bei folgenden Sammelstellen im Landkreis Bayreuth abgeben:

Bauhof Fichtelberg

Bauhof Speichersdorf

ehem. Wertstoffhof Plankenfels / Wadendorf

Kläranlage Bischofsgrün

Bauhof Goldkronach

Annahmestelle Bindlach (Goldkronacher Straße 32)

Annahmestelle Pegnitz (Kleiner Johannes 4-6)

mz

Das könnte Dich auch interessieren

Landratsamt untersagt Wasserentnahme in einigen GewässernIn den vergangenen Wochen ist deutlich zu wenig Regen in der Region gefallen. Die Pegelstände vieler Flüsse sind deshalb niedriger als sonst. Das Landratsamt Bayreuth hat deshalb eine Allgemeinverfügung zur Wasserentnahme erlassen. Dort sind einige Beschränkungen festgelegt. Ab Dienstag (8.7.) ist es an vielen Gewässern im Landkreis nicht mehr erlaubt, Wasser zu entnehmen. Betroffen sind Landratsamt: Kreistag steht hinter ErweiterungsplänenDas Hin und Her bei der Frage nach dem Erweiterungsbau für das Bayreuther Landratsamt ist beendet. Der Kreistag hat sich in seiner letzten Sitzung abschließend hinter das Vorhaben gestellt. Den Antrag von Kreisrat Hans Hümmer, die Planungen zu stoppen, hat das Gremium abgelehnt. Wenige Tage zuvor hatte der Kreisausschuss einen entsprechenden Beschluss empfohlen. Der Erweiterungsbau Wiedemann hofft auf grünes Licht für LandratsamtserweiterungTrotz enormen Sparzwangs will Landkreis-Chef Florian Wiedemann am Erweiterungsbau für das Bayreuther Landratsamt festhalten. Zuletzt hatte Kreisrat Hans Hümmer noch versucht, den Kreisausschuss zu überzeugen, die Planungen zu stoppen. Vielmehr sollte seiner Ansicht nach Personal abgebaut werden. Das kommt für den Landrat nicht infrage, wie er gegenüber Radio Mainwelle erklärt hat. Weil wir viele Aufgaben SPD Bayreuth-LandSPD schickt Stephanie Hartmann-Erdal ins Rennen um den Chefposten im Bayreuther LandratsamtDie SPD im Bayreuther Landkreis schickt eine Kandidatin ins Rennen um den Chefsessel im Landratsamt: Stephanie Hartmann-Erdal aus Weidenberg -aufgewachsen in Warmensteinach. Sie ist 49 Jahre alt, Medienfachwirtin, verheiratet und Mutter von drei Töchtern. Als politische Schwerpunkte nennt Hartmann-Erdal eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft mit erneuerbaren Energien, digitalem Ausbau, weniger Bürokratie, dafür aber mehr Nähe
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirBei der Arbeitmit Nina Titus