IHK: erstmals seit über zwei Jahren mehr Bayreuther Unternehmen optimistisch

 — © dpa
dpa

„Die Wirtschaft in Stadt und Landkreis Bayreuth startet mit Schwung in den Sommer.“ Das meldet die IHK Oberfranken. In der aktuellen Konjunkturumfrage bewerten die Bayreuther Unternehmen ihre aktuelle Geschäftslage deutlich besser als zu Jahresbeginn. 42 Prozent geben eine gute aktuelle Lage an, 23 Prozent eine schlechte Lage. Auch der Blick in die Zukunft ist besser. Fast 30 Prozent der Unternehmen in der Bayreuther Region prognostizieren eine Verbesserung ihrer Geschäftslage für die kommenden zwölf Monate, knapp 20 Prozent glauben an eine Verschlechterung. Damit stehen seit über zwei Jahren das erste Mal wieder mehr Unternehmen auf der optimistischen Seite.

Die gesamte Meldung der IHK für Oberfranken Bayreuth:

Die Wirtschaft in Stadt und Landkreis Bayreuth startet mit Schwung in den Sommer. In der Konjunkturumfrage der IHK für Oberfranken Bayreuth bewerten die Bayreuther Unternehmen ihre aktuelle Geschäftslage deutlich besser als zu Jahresbeginn. Auch der unternehmerische Blick in die Zukunft wird merklich optimistischer. Der Konjunkturklimaindex steigt um ganze 31 Punkte und liegt nun bei 113. „Nach einem regelrechten Stimmungstief zu Jahresbeginn hat sich die Bayreuther Wirtschaft wieder erholt. Diesen Auftrieb müssen wir für uns nutzen und mit Rückenwind in das zweite Halbjahr starten“, so Jörg Lichtenegger, IHK-Vizepräsident und Vorsitzender des IHK-Gremiums Bayreuth.

Die aktuelle Geschäftslage in der Region Bayreuth wird durch die Unternehmen im Saldo positiv bewertet. Während 42 Prozent eine gute aktuelle Lage zu Protokoll geben, bewerten 23 Prozent ihre Lage als schlecht. Damit verbessert sich die Lagebeurteilung seit Jahresbeginn deutlich. Zwar berichten noch immer fast 40 Prozent der befragten Unternehmen von einem gesunkenen Auftragsvolumen im Inland – ein Drittel der im Ausland geschäftstätigen Unternehmen von gesunkenem Auftragsvolumen im Ausland – doch ist dieser Anteil merklich geringer als zum Start in das Kalenderjahr. Zudem ist die Kapazitätsauslastung nach wie vor hoch. Über 80 Prozent der Unternehmen berichten mindestens von einer befriedigenden Auslastung. „Die Wirtschaft in der Region Bayreuth steht aktuell wieder deutlich besser da. Trotz der ungünstigen Rahmenbedingungen konnten sich die Unternehmen gut behaupten. Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung, die zugleich Zuversicht verbreitet“, so Lichtenegger.

Erwartungen hellen sich auf
Auch ein Blick auf die erwartete Geschäftslage verdeutlicht die optimistische Grundstimmung in der Region Bayreuth. 27 Prozent der befragten Unternehmen der Region Bayreuth prognostizieren eine Verbesserung ihrer Geschäftslage für die kommenden zwölf Monate, 19 Prozent eine Verschlechterung. Die Erwartungen verschieben sich damit zum ersten Mal seit über zwei Jahren wieder in den positiven Bereich.

Auch bei den geplanten Investitionen im Inland und den erwarteten Beschäftigtenzahlen lassen sich positive Entwicklungen verzeichnen. Etwas mehr Befragte prognostizieren steigende als sinkende Inlandsinvestitionen und die Beschäftigtenzahlen werden in Summe als stabil eingeschätzt. „Die Bayreuther Unternehmen haben neuen Optimismus gewonnen. Damit dieser nicht gleich wieder verblasst, brauchen sie dringend mehr Planungssicherheit. Hier ist die Politik gefordert“, appelliert der Gremiumsvorsitzende.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

dpaAzubi-Krise in Bayreuth – aber Chancen ohne EndeDie Zahl der neuen Ausbildungsverträge bei der Industrie- und Handelskammer im Raum Bayreuth ist im Vergleich zum Vorjahr um ein Drittel zurückgegangen. Gleichzeitig sind noch rund 640 Ausbildungsplätze frei – viele davon könnten sofort besetzt werden. Der Grund: Wegen G9 gibt es dieses Jahr weniger Abiturienten, und das merken die Betriebe deutlich, schreibt die IHK. dpaBayreuther Firmen blicken wieder optimistischer in die ZukunftDer Wirtschaft in Bayreuth etwas besser. Die Firmen blicken wieder optimistischer in die Zukunft – erstmals seit einem Jahr. Das zeigt die neueste Konjunkturbefragung der IHK. Ein Drittel sagt, die Lage sei gut, ein Viertel sieht sie eher schlecht. Viele haben aber weniger Aufträge aus dem Inland bekommen, und manche haben zu wenig Arbeit für dpaKaum Anstieg der Insolvenzen, aber deutlich mehr BetroffeneImmer mehr Beschäftigte in der Region sind von Insolvenzen betroffen. Die aktuellen Zahlen gibt die IHK für Oberfranken Bayreuth jetzt bekannt. Letztes Jahr waren es rund 4.500 Arbeitnehmer in ganz Oberfranken, so viele wie zuletzt vor 23 Jahren. Und das, obwohl sich die Zahl an insolvent gegangenen Unternehmen gegenüber dem Vorjahr nicht merklich verändert hat. dpaMobilitätstage: Verkaufsoffener Sonntag am 6. April in BayreuthGrünes Licht für den verkaufsoffenen Sonntag zu den Mobilitätstagen in der Bayreuther Innenstadt. Der Kurzbericht mit Vorschlag der Verwaltung dauerte länger als die tatsächliche Abstimmung. Fakt ist: Rein rechtlich dürfte die Stadt vier verkaufsoffene Sonntage durchführen. Die Stadtverwaltung beschränkt sich auf zwei. Einer zu den Mobilitätstagen, der andere Anfang November. Am Sonntag, 6. April, dürfen
expand_less
Eye Of The Tiger
Survivor
Eye Of The Tiger
play_arrow
equalizeron AirDie Christian-Höreth-Showmit Christian-Höreth