Kinder in Bayreuth sammeln wieder Klimameilen

 — © Landratsamt Bayreuth
Landratsamt Bayreuth

Schon die Kleinsten zeigen, wie Klimaschutz geht. In der Region Bayreuth startet wieder die Aktion Kleine Klimaschützer. Kitas, Schulen und Sportgruppen können mitmachen und „Klimameilen“ sammeln – für jeden Weg zu Fuß, mit dem Rad oder Bus. Für Energiesparen oder klimafreundliches Essen gibt es Punkte. Mitmachen lohnt sich. Es gibt Urkunden und Preise. Die gesammelten Meilen aus ganz Europa werden im Herbst auf der UN-Klimakonferenz in Brasilien überreicht. Mitmachhefte gibt es kostenlos beim Klimaschutzmanagement von Stadt und Landkreis Bayreuth. Mehr Infos auf www.kindermeilen.de oder direkt per Mail an klima@lra-bt.bayern.de bzw. klimaschutz@stadt.bayreuth.de

mso

Das könnte Dich auch interessieren

dpaAus alt mach neu: Stadt will "Sonnenhäuser" an der Dr.-Würzburger-Straße bauenIm Wohngebiet zwischen dem Kreuz und der Herzoghöhe in Bayreuth hat sich seit Jahren baulich schon einiges getan. Viele der zum Teil aus den 1940er-Jahren stammenden Wohnhäuser sind durch moderne Gebäude ersetzt worden. Jetzt plant die Stadt entlang der Dr.-Würzburger-Straße ein neues Wohnbauprojekt: sogenannte Sonnenhäuser. Das sind klimafreundliche Wohngebäude, die zum Großteil durch erneuerbare Energie KI generiertStartschuss für Klimaschutzgewinnspiel in BayreuthDie Region Bayreuth startet ein neues Gewinnspiel zum Thema Hitze und Klimaschutz. Hintergrund ist der Klimawandel: Immer mehr Hitzetage und tropische Nächte stellen eine ernsthafte Gesundheitsgefahr dar – vor allem für ältere Menschen, Kinder, Schwangere und Vorerkrankte. Wer sich mit dem Thema auseinandersetzen möchte, kann drei Fragen online beantworten und Geld- oder Sachpreise im Gesamtwert KI generiert10.500 Wissenschaftler aus ganz Deutschland unterschreiben Bayreuther AppellÜber 10.500 Wissenschaftler aus ganz Deutschland haben einen Appell für mehr Klimaschutz unterschrieben. Die Idee dazu kommt von Wissenschaftlern aus Bayreuth. Sie fordern, dass die zukünftige Bundesregierung Klimaschutz ernst nimmt, auf wissenschaftliche Fakten hört und ehrlich mit der Bevölkerung kommuniziert. Das berichtet der Kurier. Die Wissenschaftler warnen, dass die Klimakrise die größte Bedrohung für Sicherheit, WWF/Daniel SeiffertBayreuth macht das Licht aus – "Earth Hour" am 22. MärzBayreuth setzt wieder ein Zeichen für den Klimaschutz: Am Samstag, 22. März, bleiben ab 20.30 Uhr die Lichter am Festspielhaus, Markgräflichen Opernhaus, der Stadtkirche und weiteren Sehenswürdigkeiten aus – und das die ganze Nacht. Die „Earth Hour“ findet weltweit zum 19. Mal statt. Dieses Jahr heißt das Motto: „Deine Stimme für unseren Planeten“. Der WWF
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirBei der Arbeitmit Martin Zinner