Atommüll im Fichtelgebirge? Wohl nicht - es gibt aber noch "Jein-Gebiete"

 — © dpa
dpa

Es bleibt dabei: Das Fichtelgebirge eignet sich nicht als Endlager für hoch radioaktiven Atommüll. Aber es gibt noch einige Gebiete in der Region, deren Eignung noch ungeklärt ist. Etwa das Gebiet westlich des Waldsteins. Das geht aus dem aktuellen Arbeitsbericht der oberfränkischen Koordinierungsstelle für die Endlagersuche hervor, der der Mainwelle-Redaktion vorliegt. Demnach sollen die Standortregionen bis 2032 feststehen. In einem beschleunigten Verfahren will die Bundesgesellschaft für Endlagerung den finalen Standort bereits 2046 festlegen. Im Herbst will die BGE einen neuen Bericht über weitere Eingrenzungen vorlegen. Geplant sind auch Regionalkonferenzen.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

dpaUmweltausschuss beschäftigt sich mit AtommüllendlagersucheBis für die Lagerung von hoch-radioaktivem Atommüll ein geeigneter Standort gefunden ist, wird es womöglich noch Jahrzehnte dauern. Der Umweltausschuss des Bayreuther Landkreises wird sich in seiner Sitzung am Montag (12.5.) einen Arbeitsbericht der oberfränkischen Koordinierungsstelle für die Atomendlagersuche anhören. Weite Teile der Region waren im Herbst letzten Jahres als ungeeignet ausgeschlossen worden. Einige Gebiete Freiwillige Feuerwehr BayreuthGroße überregionale Waldbrandübung im FichtelgebirgeAm Samstag (5.7.) findet eine große überregionale Waldbrandübung im Fichtelgebirge statt. Etwa 400 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Wasserwacht, Bergwacht, Polizei und mehrere aus dem Raum Bayreuth und Wunsiedel üben am Nußhardt. Dazu kommen auch Hubschrauber von der bayerischen und sächsischen Landespolizei und die Flughelferstaffel Bayreuth. Stephanie Bleuse, Sprecherin der Feuerwehren im Landkreis Bayreuth: Für uns ist Naturpark FichtelgebirgeKreuzottern im Fichtelgebirge - Wie sich Wanderer verhalten solltenSo ein schönes Wetter in der Region! Perfekte, angenehme 24 Grad zum Wandern zum Beispiel sind für Samstag (14.6.) im Fichtelgebirge gemeldet. Im Fichtelgebirge sind mittlerweile mehrere Schilder zu Kreuzottern aufgestellt. Es ist eigentlich eine Schlange der Superlative. Erstens mal ist sie unsere einzige heimische Giftschlange, also was jetzt hier zumindest Bayern betrifft. Sie ist Funkhaus BayreuthFlächendeckendes Mountainbike-Netz im Fichtelgebirge geplantWer mit dem Mountainbike ins Fichtelgebirge fahren will, findet schon jetzt zahlreiche Wege und Trails. In den nächsten Jahren soll sich Infrastruktur nochmal deutlich verbessern, so der Plan der Tourismuszentrale. Seit rund einem Jahr läuft die Umsetzung für ein flächendeckendes Mountainbike-Streckennetz. Svenja Loos von der Tourismuszentrale Fichtelgebirge erklärt, was in den nächsten beiden Jahren noch
expand_less
CHASING PAVEMENTS
ADELE
CHASING PAVEMENTS
play_arrow
equalizeron AirDer Morgenmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region