Trickbetrug fast erfolgreich: Bank-Mitarbeiter rettet Vermögen von 77-Jähriger

 — © dpa
dpa

Eine 77-jährige Bayreutherin ist am Mittwochabend (23.4.) beinahe Opfer eines Trickbetrugs geworden. Ein angeblicher Bankmitarbeiter hat sie angerufen. Auf dem Telefon-Display soll sogar die echte Nummer ihrer Bank gewesen sein, schreibt die Polizei. Der Mann habe so überzeugend geklungen, dass die Frau eine Überweisung über 35.000 Euro per TAN freigegeben hat. Zum Glück hätten die Sicherheitsmechanismen der Bank gegriffen. Ein echter Mitarbeiter hat noch einmal persönlich nachgehakt und so den Betrug im letzten Moment verhindert. Die Kripo Bayreuth ermittelt.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

dpa | Friso GentschFalscher Bankmitarbeiter ergaunert BargeldEine 92-jährige Frau aus Bayreuth übergab am Montagabend (20.1.) Trickbetrügern zunächst ihre PINs und anschließend die Bankkarten. Nun ermittelt die Kriminalpolizei Bayreuth und sucht Zeugen. Am Montagabend, zwischen 17.30 Uhr und 19 Uhr, gelang es Unbekannten durch eine perfide Masche an die Bankkarten und die dazugehörigen PINs der Seniorin zu gelangen. Ein angeblicher Bankmitarbeiter kontaktierte dpaBetrüger bringen 74-Jährige um ihr ErspartesIn Warmensteinach ist vor ein paar Tagen eine 74-Jährige Opfer von Trickbetrügern geworden. Laut Polizei hat sie mehrfach Geld auf ein unbekanntes Konto überwiesen. Ein angeblicher Bankmitarbeiter hatte die Frau angerufen und erzählt, dass es einen Zugriff auf ihr Konto gegeben habe, sie ihr Geld aber per Echtzeitüberweisung auf ein anderes Konto in Sicherheit bringen dpa | Friso GentschTrickbetrüger ziehen Bindlacher ab - Kripo Bayreuth sucht nach ZeugenGeld und Wertgegenstände im Wert von über 10.000 Euro haben sich Trickbetrüger am Montag (28.7.) von einem Mann aus Bindlach ergaunert. Sie hatten bei ihrem Opfer angerufen und behauptet, dass eine Diebesbande in der Gegend unterwegs sei. Um seine Wertsachen in Sicherheit zu bringen, solle er sie ihnen übergeben. Das hat der Mann dann auch KI-generiertTrickbetrüger scheitern an cleverer Seniorin aus GrafengehaigTrickbetrug kann auch mal schiefgehen. Die Polizei hat einen Mann festgenommen, der versucht haben soll, eine 65-Jährige aus Grafengehaig bei Kulmbach abzuzocken. Die Frau hatte am Montag (23.6.) einen unbekannten Anrufer am Apparat. Er hat ihr die übliche Geschichte aufgetischt: Ein Angehöriger habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und brauche viel Geld für eine Kaution. Sie
expand_less
Laura non C'e
Nek
Laura non C'e
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region