Geburtenrate niedrig: Bayreutherinnen bekommen die wenigsten Kinder

 — © dpa
dpa

Die Stadt Bayreuth hat die niedrigste Geburtenrate in ganz Bayern. Laut den aktuellen Zahlen des Landesamts für Statistik liegt die Rate im vergangenen Jahr bei lediglich 0,95 Kinder pro Frau. Diese Entwicklung spiegelt einen allgemeinen Trend in Oberfranken wider. Mit einer Geburtenrate von 1,33 Kindern pro Frau ist Oberfranken Schlusslicht in Bayern. Der bayerische Durchschnitt liegt bei 1,37. In Universitätsstädten wie Bayreuth und Bamberg ist die niedrige Geburtenrate besonders ausgeprägt, da viele junge Frauen sich auf ihre Ausbildung und den Berufseinstieg konzentrieren. In Bamberg bekommen Frauen im Schnitt 1,09 Kinder und liegt damit nur leicht über Bayreuth. Insgesamt zeigt sich, dass die Geburtenrate in der Region weiter rückläufig ist.

sir

Das könnte Dich auch interessieren

dpaBevölkerung in Oberfranken wird zurückgehen - aber nicht so stark wie erwartetDie Bevölkerung in Oberfranken wird schrumpfen. Aber wohl doch nicht so stark wie noch vor einigen Jahren erwartet. Jetzt hat das Landesamt für Statistik eine aktuelle Prognose vorgestellt. Und die sieht die Entwicklung bis 2043 als insgesamt stabil an. In ganz Oberfranken werden dann vermutlich nur noch knapp über eine Million Menschen leben. Das sei Mal wieder heulen die Sirenen in Oberfranken – Probealarm am 13. MärzDie Sirenen heulen wieder zum Probealarm: Nächste Woche am Donnerstag, (13. März), findet wieder ein deutschlandweiter Probealarm statt. Wie jedes Jahr am zweiten Donnerstag im März.  Ab 11:00 Uhr werden in vielen Städten und Landkreisen die Sirenen getestet. Auch hier bei uns in Oberfranken, teilt die Regierung mit. Dazu gibt es Warnmeldungen über die Apps dpaPolizeibericht 01.03.2025Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der Kreisstraße BT 27 Ahorntal: Am 01.03.2025, gegen 06:00 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße BT 27, kurz nach dem Ortsausgang Adlitz in Fahrtrichtung Pottenstein ein Verkehrsunfall. Ein 65-Jähriger Autofahrer aus Richtung Adlitz kommend kam in einer Linkskurve nach rechts ins Bankett und stieß mit seiner Pkw-Front gegen einen Baum. Von dpaTourismus in Oberfranken: Mehr Gäste, aber weniger Übernachtungen – Stadt Bayreuth im Plus, Landkreis mit RückgangDer Tourismus in Oberfranken hat im Jahr 2024 leicht zugelegt – allerdings nur bei den Gästeankünften. Laut dem Bayerischen Landesamt für Statistik kamen mehr Besucher als im Vorjahr, doch die Zahl der Übernachtungen ist insgesamt leicht gesunken. Während andere Regierungsbezirke wie Mittelfranken oder Oberbayern deutliche Zuwächse verzeichnen, stagniert die Entwicklung in Oberfranken. In Bayreuth Stadt
expand_less
WHY WHY WHY
SHAWN MENDES
WHY WHY WHY
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region