Franken-Sachsen-Magistrale: Klare Forderung der Oberbürgermeister aus Sachsen und Bayern

 — © dpa | Daniel Vogl
dpa | Daniel Vogl

Oberbürgermeister aus Sachsen und Bayern, darunter auch Bayreuth, haben sich in Marktredwitz getroffen. Sie fordern von der Politik, dass die Bahnstrecke Franken-Sachsen-Magistrale endlich elektrifiziert wird. Das sei wichtig für die betreffenden Regionen und ganz Deutschland. Konkret pochen die Bürgermeister darauf, dass die neue Bundesregierung das Projekt im Koalitionsvertrag als wirtschaftlich einstufen muss und vorantreiben soll.

Die gesamte Mitteilung aus dem Bayreuther Rathaus über die Sitzung:

BAYREUTH / MARKTREDWITZ – Die vollständige Fertigstellung der Franken-Sachsen-Magistrale kann bald erreicht werden, wenn die Elektrifizierung stark frequentierter Bahnstrecken künftig in der Infrastrukturplanung des Bundes als wirtschaftlich eingestuft wird. Für Wissenschaft und Fachwelt stehe dies inzwischen außer Frage. Dies ist die Kernforderung der Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes, dem auch die Stadt Bayreuth angehört, bei ihrer jüngsten Sitzung in Marktredwitz an die Parteien im Bundestagswahlkampf und an die künftige Bundesregierung.

Dann könnte auf wiederholte Nutzen-Kosten-Berechnungen verzichtet werden, die zeitaufwendig und ressourcenverschlingend sind und sogar zum Stopp von Vorhaben führen können wie bei der Franken-Sachsen-Magistrale.

Für die Stadtoberhäupter kommt hinzu, dass die immer noch vernachlässigten Ost-West-Bahnstrecken für die Bundespolitik eine besondere strategische Bedeutung haben und mit besonderem Nachdruck modernisiert werden müssen. Dies begründet sich mit den geo- und wirtschaftspolitischen sowie verkehrlichen Herausforderungen in Mittel- und Osteuropa, die Deutschland und seine östlichen Regionen auch in den folgenden Dekaden stark betreffen.

„In den nächsten Monaten werden die Weichen für die Zukunft unserer Bahnlinie gestellt, welche die Metropolregion Nürnberg auf direktem Weg sowohl mit Tschechien als auch mit Polen verbindet. Wir erhoffen uns den mutigen Weitblick und die politische Durchsetzungskraft der nächsten Bundesregierung“, gibt sich der gastgebende Oberbürgermeister Oliver Weigel zuversichtlich. „Es gilt, die Infrastrukturplanung mit Bundesverkehrswegeplan und Deutschlandtakt neu auszurichten und zu beschleunigen sowie die Ausführungsbestimmungen für die Ministerien schlüssig anzupassen“, so die Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister. Dies muss im neuen Koalitionsvertrag prominent verankert werden.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

Grüne BayreuthRückenwind für Sabine Steininger - Bayreuther Grüne nominieren Stadträtin zur OB-KandidatinDie langjährige Grünen-Stadträtin Sabine Steininger will Oberbürgermeisterin werden. Jetzt ist ihre Kandidatur offiziell. Bei der Kreisversammlung der Bayreuther Grünen ist die 59-Jährige am Donnerstagabend (10.7.) nominiert worden. Ihr Schwerpunkt liegt beim Thema Klima. In ihrer Nominierungsrede sagte sie, Bayreuth brauche konsequente Klimaschutzmaßnahmen für den Erhalt einer hohen Lebensqualität. Wirtschaftliche Vernunft und Klimaschutz seien keine Gegensätze Kritik an Bahnausbau – Bayreuths OB fordert klare Zusage für ElektrifizierungBeim geplanten barrierefreien Umbau des Bahnhalts Rückersdorf im Nürnberger Land schlagen die Wellen hoch. Die Bahn will umbauen, aber ohne die künftige Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale zu berücksichtigen – etwa mit zu niedrigen Brücken oder zu kurzen Gleisen. Das sorgt auch in Bayreuth für Ärger. Oberbürgermeister Thomas Ebersberger, Landrat Florian Wiedemann und weitere Vertreter aus Oberfranken Stadt BayreuthBayreuther SPD will eigenen OB-Kandidaten stellen - lässt sich aber ZeitDie Bayreuther SPD hat am Freitag (27.6.) in einer Pressemitteilung klargestellt: Wir wollen für die OB-Wahl im März 2026 einen eigenen Kandidaten aufstellen, uns aber Zeit lassen! Statt einfach nur einen Namen rauszuhauen, will die Partei zuerst klare Inhalte liefern. Bezahlbarer Wohnraum, ein stabiler Haushalt, die Zukunft des Klinikums und ein klimafreundlicher Verkehr. Die SPD Funkhaus BayreuthSabine Steininger wird OB-Kandidatin der GrünenDie Oberbürgermeister-Wahl im März 2026 wirft ihre Schatten voraus. Jetzt haben auch die Bayreuther Grünen ihre Kandidatin vorgestellt: Es ist Sabine Steininger. Die 59-jährige Bayreutherin sagt: „Ich will Oberbürgermeisterin werden!“ Ich sehe meine Chancen in der Tat sehr gut. Ich mache seit 16 Jahren aktiv grüne Politik im Stadtrat. Ich bin bei den Bürgerinnen und
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region