Zwei Wochen CO2-Fasten fürs Klima

 — © dpa
dpa

Seit 2017 veranstalten die Klimaschutzmanager der Metropolregion Nürnberg jedes Jahr zu Beginn der Fastenzeit eine CO2-Challenge. Die Teilnehmenden sparen spielerisch CO2 und tun damit etwas fürs Klima. Die Challenge startet traditionell morgen am Aschermittwoch (05.03.) und geht über 14 Tage bis Dienstag, den 18. März. Dabei ist jeden Tag eine kleine Aufgabe zum CO2-Sparen zu lösen: ob Fahrradfahren, klimafreundliche Ernährung oder plastikfreies Einkaufen – jeder Tag wird anders. Ziel der CO2-Challenge ist es, die Menschen in der Region und darüber hinaus für den Klimaschutz zu begeistern. Den Link zum mitmachen finden Sie HIER.

tb

Das könnte Dich auch interessieren

Picture AllianceErklärt: Der Kostenunterschied Müllentsorgung zwischen Stadt- und LandkreisFast das Doppelte zahlt der Landkreis – für seine Müllentsorgung. Wenn man von einer vierköpfigen Familie mit einer Bio- und Restmülltonne ausgeht und die gegenüberstellt. Dann zahlt man in der Stadt 245 Euro. Im Landkreis sind es 442 Euro. Die Gebühren setzen sich zusammen aus Kosten für: Personal, das ist der größte Teil. Dann Fahrzeugkosten. Mordfall Peggy: Entscheidung zu Schmerzensgeldklage der Mutter im AugustIm Schmerzensgeldprozess im Fall Peggy hat das Oberlandesgericht Bamberg noch keine Entscheidung getroffen. Die Mutter des 2001 aus Lichtenberg spurlos verschwundenen Kindes will 75.000 Euro von dem Mann, der zwischenzeitlich als Tatbeteiligter galt. Er hatte zunächst gestanden, die Leiche des Mädchens von einem anderen Mann übernommen und dann in einen Wald in Thüringen gebracht zu Onesto Tigers BayreuthTigers erhalten Oberliga-Lizenz ohne AuflagenIn der Eishockey-Oberliga steht jetzt fest, welche Vereine in der kommenden Spielzeit dabei sein werden. Die Tigers Bayreuth haben ihre Lizenz erhalten und können ohne Auflagen in die anstehende Spielzeit starten – zusammen mit 12 weiteren Teams in der Oberliga Süd. Nicht zugelassen wurden die Heilbronner Falken – wegen unvollständiger Unterlagen, heißt es in einer dpa64-Jährige aus Bayreuth vermisstIn Bayreuth wird seit dem Donnerstagvormittag (10.7.) die 64-jährige Margarete Pezoldt vermisst. Die Frau lebt in einem Pflegeheim in der Heinrich-Fickenscher-Straße. Laut Polizei hat sie es gegen Mittag, etwa 11.30 Uhr verlassen und seitdem verschwunden. Die 64-Jährige ist an Demenz erkrankt und deshalb möglicherweise orientierungslos. Wer die Frau gesehen hat oder weiß, wo sie sich
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region