Vorerst letztes Mathe-Abi in Bayreuth!

 — © dpa
dpa

Über 600 Schüler schreiben im Raum Bayreuth heute ihre Mathe-Abiturprüfung. Und das ist das letzte Mathe-Abi seiner Art. Denn: der letzte sogenannte G8-Jahrgang macht jetzt seinen Abschluss, also die Schüler, die das Gymnasium bis zur zwölften Klasse besuchen. Alle Jahrgangsstufen danach haben 13 Klassen. Martin Schmidt, Schulleiter des WWG in Bayreuth:

„Nächstes Jahr haben die meisten Schulen kein Abitur – nur die Schulen mit sogenannten „Auffangklassen“. Das sind aber die wenigsten. Das heißt, ein Jahr Abitur-Pause. Dann geht es 2026 mit den neuen Abitur wieder los.“

Auffangklassen sind spezielle Förderangebote, die es nur an einigen Schulen gibt. Das neue Abitur im G9-System wird dann aber ganz anders aussehen als das jetzige bzw. das Abi der letzten Jahre. Denn Mathe ist ab 2026 in Bayern zum Beispiel nicht mehr verpflichtend schriftlich, sondern auch als mündliche Prüfung möglich.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

dpaLeerer Abijahrgang: Nur 121 Schüler starten heute in Bayreuth mit den PrüfungenHeute beginnen die Abiturprüfungen, allerdings nur für sehr wenige Abiturienten. Durch die Umstellung von G8 auf G9 entfällt sozusagen ein kompletter Jahrgang. Deshalb schreiben heute nicht wie letztes Jahr 30.000, sondern nur noch 5.500 Schüler in Bayern ihr Deutsch Abi. In Bayreuth sind es nur 121. 43 am MWG, 78 am GCE. An allen anderen Kunstmuseum BayreuthTag des offenen Denkmals 2025 in Bayreuth und der RegionÜber 5.000 Denkmäler in ganz Deutschland sind morgen (14.9.) einen Tag lang geöffnet. Der Tag des offenen Denkmals zählt zu den größten Kulturevents in Deutschland. Auch in Bayreuth und der Region gibt es viele Führungen, Rundgänge und Aktionen. Ein paar Beispiele: Ihr könnt morgen bei einer Führung durchs Festspielhaus dabei sein, auch das Gebäude der Picture AllianceBayreuther Herbstflohmarkt öffnet seine ToreÜber 500 Stände, tausende Besucher und ein großes Angebot. Das ganze Wochenende findet der Bayreuther Herbstflohmarkt auf dem Volksfestplatz statt. Zu kaufen gibt es unter anderem Kleidung, Geschirr, Spielzeug, Antiquitäten und Bücher. Christian Guth von der Bayreuth Marketing und Tourismus GmbH: Ich glaube, der Flohmarkt auf dem Volksfestplatz ist so besonders wegen der Größe. Also Stadt BayreuthViele Bauarbeiten während Sommerferien in Bayreuther SchulenIn den Sommerferien waren viele Bauarbeiter in Bayreuther Schulen. In zwölf Schulen haben Handwerker die letzten Wochen ausgebessert und repariert. Zum Beispiel Malerarbeiten an der St. Georgen Schule, der Jean-Paul-Schule und dem Gymnasium Christian-Ernestinum. Dort liefen teilweise auch Bodenbelagsarbeiten, genauso wie an den beiden Wirtschaftsschulen und der FOS/BOS. Außerdem Dacharbeiten u. a. am WWG, der
expand_less
BAD DREAMS
TEDDY SWIMS
BAD DREAMS
play_arrow
equalizeron AirDer Nachmittagmit Thomas Scherm