Vorerst letztes Mathe-Abi in Bayreuth!

 — © dpa
dpa

Über 600 Schüler schreiben im Raum Bayreuth heute ihre Mathe-Abiturprüfung. Und das ist das letzte Mathe-Abi seiner Art. Denn: der letzte sogenannte G8-Jahrgang macht jetzt seinen Abschluss, also die Schüler, die das Gymnasium bis zur zwölften Klasse besuchen. Alle Jahrgangsstufen danach haben 13 Klassen. Martin Schmidt, Schulleiter des WWG in Bayreuth:

„Nächstes Jahr haben die meisten Schulen kein Abitur – nur die Schulen mit sogenannten „Auffangklassen“. Das sind aber die wenigsten. Das heißt, ein Jahr Abitur-Pause. Dann geht es 2026 mit den neuen Abitur wieder los.“

Auffangklassen sind spezielle Förderangebote, die es nur an einigen Schulen gibt. Das neue Abitur im G9-System wird dann aber ganz anders aussehen als das jetzige bzw. das Abi der letzten Jahre. Denn Mathe ist ab 2026 in Bayern zum Beispiel nicht mehr verpflichtend schriftlich, sondern auch als mündliche Prüfung möglich.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

dpaLeerer Abijahrgang: Nur 121 Schüler starten heute in Bayreuth mit den PrüfungenHeute beginnen die Abiturprüfungen, allerdings nur für sehr wenige Abiturienten. Durch die Umstellung von G8 auf G9 entfällt sozusagen ein kompletter Jahrgang. Deshalb schreiben heute nicht wie letztes Jahr 30.000, sondern nur noch 5.500 Schüler in Bayern ihr Deutsch Abi. In Bayreuth sind es nur 121. 43 am MWG, 78 am GCE. An allen anderen dpa | Sina SchuldtDiakonie Bayreuth bietet psychologische Unterstützung für JugendlicheDie Diakonie Bayreuth setzt sich für die psychische Gesundheit Jugendlicher ein. Ab Oktober 2025 bietet die Organisation ein Jugendcoaching an. Das Ziel: das Selbstbewusstsein und die Selbstwirkung Jugendlicher zu stärken. Dafür gibt es jeweils ein persönliches Vorgespräch mit Beratung, welches Hilfsangebot am besten zu den Jugendlichen passt. Das Gruppenangebot ist für Jugendliche von 13 bis Wie will die Stadt Bayreuth den Platzmangel an ihren Schulen in den Griff bekommen?Steigende Schülerzahlen und die Wiedereinführung des G9 sorgen in Bayreuth für einen erheblichen Platzmangel in den Schulen – besonders in den Gymnasien. Die Bayreuther Sozialreferentin Manuela Brozat sagt, im kommenden Schuljahr seien die Zahlen noch „normal“. Für die folgenden Jahre rechne sie aber mit einer stetigen Zunahme – bis voraussichtlich 2034, so ihre Prognose. Die Funkhaus BayreuthFrank Hofmann wird der designierte Oberbürgermeisterkandidat für die Bayreuther GemeinschaftDie Bayreuther Gemeinschaft (BG) stellt zur Kommunalwahl einen Oberbürgermeisterkandidaten auf. Seit heute steht fest: Der 47-jährige Frank Hofmann möchte zukünftig die Geschicke der Stadt Bayreuth leiten. Hofmann ist seit 21 Jahren bei der BG und seit fast 13 Jahren der 1. Vorsitzende des Vereins. Seit 2020 ist er Stadtrat und stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Hofmann zu den
expand_less
Waiting for a Star to fall
Boy meets Girl
Waiting for a Star to fall
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region