Vogelplage in Bayreuth? Veterinäramt eingeschaltet

Die Stadt Bayreuth hat ein Vogelproblem.

Also so gelegentlich mal ein Vogelkot kriegt man ja in der Stadt schon mal ab, aber so krass habe ich es noch nicht gesehen.

Der Leiter des Veterinär-Amts Dr. Kai Braunmiller ist besorgt. Rund um das Rathaus, besonders zwischen Alexanderstraße und Luitpold-Platz finden jede Nacht hunderte Dohlen -eine Krähenart – ihren Schlafplatz. Das Problem: der Vogelkot. Der beschädigt nicht nur die Autos der Bewohner, sondern kann auch gefährliche Krankheiten übertragen. Maßnahmen müssen her. Aber das ist gar nicht so einfach:

Die Krähen stehen unter Schutz, also darf man nur Maßnahmen ergreifen, die milde sind und müsste die Brutzeiten beachten. Und was funktioniert, ist, dass man sie halt erschreckt, also durch starkes Händeklatschen. Oder wir haben jetzt auch so eine Startklappe bestellt, die man vom Sport kennt, die hat noch ein bisschen mehr Akustik. So muss man sie halt vergrämen, sodass bei ihnen ankommt, da haben wir nicht unsere Ruh, müssen wir uns was anderes suchen.

Straßenzüge bis in die Hammerstatt sind betroffen. Die gute Nachricht für alle Anwohner: die Stadt ist dran und kümmert sich.

jt

Das könnte Dich auch interessieren

Ordenskirche BayreuthKirchengemeinde St. Georgen: Gemeindehaus und Pfarrhaus verkauftDie evangelische Kirchengemeinde St. Georgen in Bayreuth trennt sich von ihrem Gemeindehaus in der Hammerstatt. Das berichtet der Kurier. Käufer ist Roland Keil, der mit seinem Unternehmen soziale Dienstleistungen anbietet. Das Pfarrhaus ist bereits seit dem 1. März verkauft. Das Gemeindehaus folgt am 1. Juni. Pfarrer Hintergrund ist die Sparvorgabe der Landeskirche: Wegen sinkender Mitgliederzahlen Funkhaus BayreuthStadtsportverband hat neue Vorstandschaft mit großen ZielenDer Bayreuther Stadtsportverband hat eine komplett neue Vorstandschaft. Neuer erster Vorsitzender ist Thomas Schmid. Der 37-Jährige und sein Team haben sich einiges vorgenommen. Vorab möchte ich mich wirklich noch einmal bei der vorherigen Vorstandschaft sehr bedanken: Wolfgang Lüdtke und sein ganzes Team haben viele, viele Jahre echt gut gearbeitet. Da lief vieles im Hintergrund, es Picture AlliancePegnitzer Polizei zieht Alkoholsünder aus dem VerkehrAlkohol am Steuer ist – statistisch gesehen – eine der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle. Nach mehreren Verkehrskontrollen in den zurückliegenden Tagen zieht die Pegnitzer Polizei eine ernüchternde Bilanz: In Plech, Waischenfeld, Pegnitz und Betzenstein haben die Polizisten mehrere alkoholisierte Fahrer angehalten. Der Spitzenreiter hatte rund 2,6 Promille. Eine Autofahrerin hat den Atemalkoholtest verweigert und ist KI-gereriertLandratswahl 2026: Kulmbacher SPD geht mit Peter Wiesenmüller ins RennenNachdem der langjährige Kulmbacher Landrat Klaus Peter Söllner erklärt hat, zur Wahl im März 2026 nicht mehr antreten zu wollen, werden im Landkreis die Karten neu gemischt. Die Freien Wähler sehen den 53-jährigen Oliver Hempfling als Nachfolger Söllners. Mit Peter Wiesenmüller hat jetzt die SPD im Kulmbacher Land ihren Kandidaten vorgestellt. Er ist 55 Jahre
expand_less
MESSY
LOLA YOUNG
MESSY
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region