Vereine realisieren besonderes Wohnbauprojekt für acht Millionen Euro in Bayreuth

 — © Funkhaus Bayreuth
Funkhaus Bayreuth

Ein Bayreuther Verein stellt ein acht Millionen Euro Wohnbauprojekt am Röhrensee auf die Beine. Die Vereine „Hilfe für das behinderte Kind“ baut ein Haus, in dem Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam wohnen sollen. Es bietet Wohnraum für 35 Menschen und Vereinsräume für den Verein „Mama Mia“. Markus Eberl, Vorsitzender des Vereins „Hilfe für das behinderte Kind“ in Bayreuth:

Die Kosten sind in unserer ganzen Planungsphase immer, immer höher geworden. Wir sind jetzt bei ungefähr acht Millionen Gesamtkosten und das ist natürlich eine Riesensumme, die so ein Verein überhaupt nie stemmen kann. Wir können das dadurch realisieren, dass wir das als Sozialwohnungen bauen. Das heißt, es ist sozialer Wohnungsbau und dadurch wird es von der Regierung gefördert.

Gemeinsam mit dem Verein Mama Mia wird das Projekt umgesetzt – deren altes Gebäude ist schon abgerissen, deshalb bekommen sie unten im Gebäude auch neue Räumlichkeiten. Fertigstellung ist im Sommer/Herbst 2027 geplant. Zur Grundsteinlegung wurde ebenfalls eine Zeitkapsel gefüllt und eingeschlossen. Darin ist zum Beispiel eine tagesaktuelle Zeitung, die Baupläne und ein schriftlicher Segen. Die Fläche ist bisher nicht bebaut, weil es immer Bedenken zwecks Hochwasser und der Frischluftschneise in die Innenstadt gegeben hat. Ein Gutachten sagt jetzt aber, das Gebäude ist weit genug oben an der Straße und daneben bleibt noch genug Fläche übrig. Deshalb braucht man keine Bedenken mehr zu haben.

fh

Das könnte Dich auch interessieren

dpaMehr neue Wohnungen in OberfrankenEs gibt mehr neue Wohnungen in Oberfranken. Bis Ende 2024 ist der Bestand bayernweit leicht gestiegen. Und auch in Oberfranken sind über 3.000 neue Wohnungen dazugekommen. Zur Einordnung: insgesamt gibt es etwa 563 000 Wohnungen. Allerdings ist das Wohnungsplus in Ober- und Unterfranken (je 0,6 Prozent) verglichen mit anderen Regionen am niedrigsten ausgefallen. Positiv fällt Stadt BayreuthNeubaupläne rund um den Menzelplatz liegen öffentlich ausDie Bayreuther Altstadt bekommt neue Wohnungen. Geplant ist ein Gebiet zwischen der Schwindstraße und der Justus-Liebig-Straße. Hier besitzt die GEWOG bereits zahlreiche Wohnungen, jetzt soll eine Nachverdichtung kommen. Das teilt die Stadt Bayreuth mit. In Bayreuth ist bezahlbarer Wohnraum schon seit längerer Zeit knapp, die neuen Wohnungen sollen den Markt in der Stadt fit für dpaSpatenstich für neues Wohngebiet in SeybothenreuthSeybothenreuth bekommt neue Wohnungen. Vergangene Woche (6.6.) hat der Spatenstich für das neue Baugebiet „Seybothenreuth-Süd“ stattgefunden, teilt die Gemeinde mit. Entlang der neuen Straße „Am Sonnenhang“ im Süden der Gemeinde sollen insgesamt 17 Parzellen entstehen. Wer Interesse an einer Wohnung hat, kann sich ab sofort auf der Homepage der Gemeinde Seybothenreuth um einen Platz bewerben. IG Bau OberfrankenIG Bau fordert mehr Wohnungsbau in der RegionIn Bayreuth und der Region werden noch immer zu wenig Wohnungen neu gebaut. Das schreibt die IG BAU Oberfranken. In der Stadt waren es im letzten Jahr nur 94 Wohnungen, im Landkreis 442. Besonders Sozialwohnungen und bezahlbare Wohnungen würden aktuell fehlen, so die Gewerkschaft. Eine Lösung wären deutlich mehr Sanierungen. Auch weniger Bürokratie würde helfen.
expand_less
Kreise
Johannes Oerding
Kreise
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region