Umsonst und draußen: Sparda Klassik Open Air Ende des Monats

 — © Funkhaus Bayreuth
Funkhaus Bayreuth

Am 27. und 28. Juni findet wieder das Sparda-Bank Klassik Open Air in Bayreuth statt. Umsonst und draußen können die Besucher auf dem Stadtparkett hochwertige Konzerte genießen. Am Freitag spielt das Jugendjazzorchester und am Samstag ist die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach zu Gast. Für Bayreuths Kulturreferentin Eva Christina Bär ist es das erste Klassik Open-Air in Bayreuth. Im Mainwelle-Interview sagt sie, dem Open Air eilt ein Ruf voraus:

Ich habe gehört, dass meistens schönes Wetter ist tatsächlich, dass das musikalische Programm sehr einnehmend ist, und dass es vor allen Dingen auch einfach niederschwelligen Zugang bietet. Für klein und groß, Alt und Jung und auch, was unterschiedliche musikalische Couleur anbelangt.

Die Konzertreihe der Sparda-Bank gehört mittlerweile fest zum Bayreuther Veranstaltungsprogramm im Sommer.

stk

Das könnte Dich auch interessieren

Picture AllianceOberfränkische Jugendfeuerwehren beim 30. Bezirksjugendfeuerwehrtag in Bayreuth im WettbewerbDer Bezirksfeuerwehrverband Oberfranken lädt zum 30. Bezirksjugendfeuerwehrtag nach Bayreuth an die Feuerwache Süd ein. Am Samstag (4.10.) treten die besten Jugendfeuerwehrgruppen aus allen neun Landkreisen und vier kreisfreien Städten Oberfrankens gegeneinander an. Insgesamt 45 Mannschaften stellen ihr Können in Theorie und Praxis unter Beweis. Auf einer fünf Kilometer langen Strecke mit zwölf Übungsstationen rund um dpa | Jonas WalzbergBaupläne an A70 bei ThurnauWirken sich die Sparpläne der Bundesregierung beim Straßenbau auch auf Oberfranken aus? Die Autobahn GmbH teilt mit, was mit der A70 bei Thurnau ist. Dort sind ja mehrere Brücken marode und man hat bereits das Tempo gesenkt und ein Überholverbot für den Schwerverkehr beschlossen – das alles, damit nicht mehr so viel Last auf diese Kein Bürgerbus mehr in BindlachBindlach hat bald keinen Bürgerbus mehr. Seit 2008 hat die Gemeinde auf eigene Kosten ein Bürgerbuskonzept angeboten. Damit ist jetzt Schluss. Bürgermeister Christian Brunner: Die Nutzerzahlen sind in den letzten Jahren immer weiter gesunken und jetzt haben wir nur noch ein oder zwei Fahrgäste. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis, hat der Gemeinderat gesagt, steht hier nicht mehr im dpaNeue E-Ladesäulen in BindlachImmer mehr E-Autos werden gekauft: In Bayern sind Anfang 2024 40 Prozent mehr E-Autos, als im Vorjahr gekauft worden. Bindlach baut jetzt seine Ladeinfrastruktur aus. Bürgermeister Christian Brunner hatte Kontakt zu einem E-Ladesäulen-Betreiber: Die errichten kostenfreie Ladesäulen in verschiedenen Kommunen in ganz Deutschland. Der Bindlacher Gemeinderat hat jetzt beschlossen, dem Konzept zuzustimmen. Es werden Ladesäulen
expand_less
expand_more
manage_searchtoday
library_music
close
WHY WHY WHY
SHAWN MENDES
WHY WHY WHY
play_arrow
equalizeron Air