Umfrage IHK Oberfranken Bayreuth zu EU

 — © dpa
dpa

Wie bewerten die oberfränkischen Unternehmen die Arbeit der Europäischen Union? Dazu hat die Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth jetzt eine Umfrage gemacht. Die fällt gemischt aus. Viele oberfränkische Unternehmen sehen Vorteile in der EU aber gleichzeitig auch viele Bereiche, in denen es nicht läuft. Vor allem der Bürokratieabbau ist für die befragten Unternehmen wichtiges Thema. Aber auch die Sicherstellung der Energieversorgung, die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und der Schutz vor digitalen und analogen Angriffen. Über 70 Prozent der Firmen haben angegeben, dass sich die Standortbedingungen in der EU in den letzten fünf Jahren verschlechtert haben. Trotzdem ist die EU, laut der IHK-Umfrage, für die meisten Unternehmen unverzichtbar. Vor allem die politische Stabilität, der gemeinsame Währungsraum und der Wegfall von Wechselkursrisiken sehen die Unternehmen als größten Nutzen.

red

Das könnte Dich auch interessieren

dpaTrumps Wirtschaftspolitik verunsichert oberfränkische UnternehmenDie Politik von US-Präsident Donald Trump belastet die oberfränkische Wirtschaft. Zu diesem Ergebnis kommt die IHK für Oberfranken Bayreuth in einer aktuellen Blitzumfrage. Alle befragten Unternehmen, die in geschäftlichen Beziehungen zu den USA stehen, beurteilen dieses Verhältnis aktuell als negativ. Das größte Problem: Trumps Zollpolitik. Erst vor kurzem haben sich Trump und EU-Kommissionschefin von der Thorsten OchsNeue EU-Steuer? IHK-Präsident Waasner schlägt AlarmDie EU plant eine neue Steuer für Unternehmen – doch aus Oberfranken kommt scharfe Kritik. IHK-Präsident Michael Waasner nennt den Vorschlag der EU-Kommission „völlig falsch“ und warnt: Die neue Abgabe würde viele heimische Firmen treffen – nicht nur große, sondern auch mittelständische Betriebe. Aus Waasners Sicht schadet die geplante Steuer die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Unternehmen dpaUnternehmen in Oberfranken kämpfen mit Herausforderungen bei der DigitalisierungDie Digitalisierung steht bei den meisten Unternehmen in Oberfranken ganz oben auf der Agenda. Das geht aus einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer hervor. Dabei geraten sie aber zunehmend unter Druck, heißt es in der Mitteilung der IHK in Bayreuth. Gründe sind der Mangel an IT-Fachkräften, die rasante Entwicklungsgeschwindigkeit in dem Bereich, eine oft mangelhafte IHK OberfrankenBahnstrecke Pegnitz–Hersbruck gesperrt: IHK kritisiert jahrelanges ZögernDeutliche Worte des Vizepräsidenten der Industrie- und Handelskammer Oberfranken Bayreuth Jörg Lichtenegger zur Sperrung der Bahnstrecke Pegnitz-Hersbruck: „Seit Jahren war der schlechte Zustand der Brücken bekannt, aber passiert ist nichts“, wird er in einer Pressemitteilung zitiert. Die ganze Region müsse die Versäumnisse jetzt ausbaden. Lichtenegger fordert endlich einen modernen Ausbau der Franken-Sachsen-Magistrale. Wie berichtet, hat
expand_less
expand_more
manage_searchtoday
library_music
close
Outnumbered
Dermot Kennedy
Outnumbered
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region