Essen

dpaREWE in Bayreuth-Laineck eröffnet im AprilDas Thema beschäftigt die Bayreuther Stadtpolitik schon seit Jahren: der Stadtteil Laineck hat eine schlechte Nahversorgungsqualität. REWE baut seit geraumer Zeit an einem neuen Supermarkt am Allersdorfer Kreisverkehr. Jetzt steht ein Eröffnungstermin fest: Der neue REWE wird am Donnerstag, 3. April, eröffnen. Der Markt selbst wird einen Abholservice anbieten und auch Frischetheken sind vor Ort dpa | Fredrik von ErichsenWeniger Lebensmittelverschwendung an der Bayreuther Uni-MensaNoch immer landet viel zu viel Essen in der Mülltonne. An der Uni Bayreuth könnte sich das bald ändern – denn jetzt gibt es dort ein neues Forschungsprojekt. Es soll dabei helfen, sogenanntes „Food Wasting“ in der Mensa zu vermeiden. Dabei hilft die Künstliche Intelligenz. Sie soll die Zahl an benötigten Essen in der Uni-Mensa dpaSechs Monate Uber eats: So bestellen die BayreutherSo bestellen die Bayreuther: Seit sechs Monaten gibt es den Lieferdienst Uber Eats in Bayreuth. Mittlerweile sind 40 Restaurants Partner des Lieferservices, und die Bayreuther scheinen das Angebot gut anzunehmen, das zeigt eine Analyse der Bestelldaten, die das Bayreuther Tagblatt veröffentlicht hat. So stellt sich raus: Frühlingsrollen sind das beliebteste Gericht in der Stadt Bayreuth, dpaMehrwertsteuererhöhung: Gemischte Bilanz der GastronomenSeit Beginn des Jahres liegt die Mehrwertsteuer in der Gastronomie wieder bei 19 Prozent. Wer Essen geht, muss deshalb im Schnitt zwei Euro mehr pro Gericht bezahlen als vor der Erhöhung. Die Bilanz der Gastronomen fällt gemischt aus: Viele Kunden wären bereit, die höheren Preise zu bezahlen. Allerdings gebe es auch irgendwann einen Punkt, an Nordbayerischer KurierNeue Mensa für Kinderhaus WindradDas Kinderhaus Windrad hat eine neue Mensa. Darin sind eine neue Küche, zwei Mensa-Räume mit je 30 Plätzen in zwei Stockwerken. Das meldet der Kurier. Die Kita in Grunau/Bayreuth kocht jeden Tag frisch und das schon seit dem Jahr 2000. Nach eigenen Angaben ist das die einzige Kita im Stadtgebiet mit täglich frischem Essen. Das dpaRevolutionäres Projekt: Sechs "Kitas retten Lebensmittel"„Kitas retten Lebensmittel“ – in Bayreuth Stadt und Land. Ein neues Projekt mit diesem Titel startet gegen Lebensmittelverschwendung. Sechs Kindertagesstätten machen mit. Das Ziel sind weniger Lebensmittelabfälle. Dabei helfen Experten. Was genau machen die Kitas da? Erstmal schauen sie zwei Wochen lang zusammen mit dem Kompetenzzentrum für Ernährung, wie viel und was sie überhaupt wegwerfen. dpaRegioplus Challenge startet: eine Woche komplett regionale ErnährungEine Woche lang komplett regionale Ernährung. Das ist die Regioplus Challenge der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz. Start ist der kommende Montag (25.9.). Der Kurier berichtet. Die Herausforderung: sieben Tage lang nur Lebensmittel essen, die maximal 50 Kilometer um den eigenen Wohnort herum angebaut worden sind. Maximal drei Ausnahmen sind erlaubt, zum Beispiel Kaffee. Am besten sollten
expand_less
THATS SO TRUE
GRACIE ABRAMS
THATS SO TRUE
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region