Besonders viele Nacktschnecken heuer in den Gärten

 — © dpa
dpa

Viele Gartenbesitzer haben momentan mit einer Schneckenplage zu kämpfen. Gerade Salatpflanzen, Paprika oder Gurken werden von den Nacktschnecken regelrecht zusammengefressen. Wie ist die Lage in diesem Jahr? Landschaftsgärtner Sylvio Klinitzky:

„Heuer gibt es gefühlt so viele Schnecken in unseren Gärten wie nie zuvor. Nach dem zweiten feuchten Jahr, einem Winter, der nicht kalt genug war und wenig Frost hatte, gibt es also viele Schnecken“

Um die Nacktschnecken loszuwerden, gibt es zum Beispiel intensiv riechende Kräuter wie Lavendel oder Minze. Diese funktionieren als Schutzbarriere. Was noch hilft, ist eine breite Spur von Sägespänen, Kaffeesatz oder Holzkohle. Schnecken benötigen Feuchtigkeit zur Fortbewegung, das wird damit verhindert.

red

Das könnte Dich auch interessieren

dpa | Oliver BergAuch Vögel leiden unter Hitze - Expertin rät: Stellt Wasserbäder im Garten auf!Hitze und Trockenheit im Hochsommer setzen auch den heimischen Vögeln zu. Nicht nur, dass es ihnen heiß wird – sie finden auch weniger Insekten zum Fressen. Darüber haben wir mit Antonia Schmidt aus Bayreuth gesprochen. Sie päppelt seit vielen Jahren kranke und verletzte Wildvögel wieder auf. Ihr Tipp: Helft den Vögeln im Garten! Wenn es KurierKalendarischer Frühlingsanfang: Pflanzen im Garten noch vor Frost schützenMorgen (20.03.) ist kalendarischer Frühlingsanfang. Auch wenn die Temperaturen tagsüber im zweistelligen Bereich sind, bleiben die Nächte weiterhin kalt. Für viele Pflanzen sind solche Temperaturunterschiede ungünstig. Wer im Garten oder auf dem Balkon trotzdem schon loslegen möchte, sollte seine Pflanzen schützen. Kübelpflanzen oder Balkonkästen sollten Sie nachts noch mit Vlies oder einer Zeitung abdecken. Oder dpaGarten "winterfest“ machen oder nicht? Stadtgartenamt gibt TippsMit wenig Aufwand zum vielfältigen winterlichen Garten. Das Stadtgartenamt der Stadt Bayreuth gibt künftig einmal im Monat Tipps zur Pflege und Gestaltung des Gartens. In der ersten Folge verrät Stadtgartenamtsleiter Robert Pfeifer, wie auch in der kalten Jahreszeit mit wenig Aufwand Vielfalt im Garten geschaffen werden kann. Entgegen einer weit verbreiteten Ansicht ist der Winter dpa| Jan WoitasRegierung von Oberfranken fördert Straßenbau in ThetaMehr Sicherheit für Kinder und komplette Barrierefreiheit. In der Ortsdurchfahrt von Theta entsteht zur Zeit ein neuer Gehweg, außerdem läuft eine Fahrbahnsanierung. Für das Bauprojekt gibt es jetzt Geld der Regierung von Oberfranken. Der Landkreis erhält 460.000 Euro Fördermittel. Neben der Kreisstraße BT14 entsteht auf knapp 500 Metern ein neuer Gehweg. Bisher gibt es an
expand_less
BIRDS OF A FEATHER
BILLIE EILISH
BIRDS OF A FEATHER
play_arrow
equalizeron AirBei der Arbeitmit Tamara Bussler