Europawahl 2024: So viele Wahlberechtigte gibt es in Bayreuth

 — © dpa
dpa

Am Sonntag (9.6.) wird gewählt! Die Europawahl steht an. Dieses Jahr dürfen zum ersten Mal auch Jugendliche ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben. In Bayreuth gibt es insgesamt 38 Wahlbezirke und rund 55.400 Wahlberechtige.

Verwaltungsamtsrat der Stadt Bayreuth Armin Ambros: „Davon sind rund 930 Personen zwischen dem 16ten und 18ten Lebensjahr, die das erste Mal wählen. Die Europawahl ist relativ einfach zum Durchführen. Da gibt es andere Wahlen. Landtags- oder Kommunalwahlen sind wesentlich schwieriger. Aktuell läuft alles ganz normal in geregelten Bahnen. Es gibt also keine Besonderheiten“.

Auch in diesem Jahr ist Nachfrage nach den Briefwahlunterlagen hoch. Insgesamt wurden schon über 17.000 Anträge gestellt. Bis 12 Uhr am Donnerstag (6.6.) können Sie im Rathaus noch die Briefwahlunterlagen beantragen.

jh

Das könnte Dich auch interessieren

dpaBriefwahl in Bayreuth startet – Stimme direkt im Rathaus abgebenDie Stadt rechnet bei der Bundestagswahl mit etwa 30.000 bis 35.000 Bayreuther Briefwählern. Das Rathaus bietet noch eine Alternative zum klassischen postalischen Verschicken seiner Briefwahlunterlagen. Ab sofort können alle ihre Briefwahlunterlagen direkt im Neuen Rathaus am Luitpoldplatz abholen – und wer mag, kann direkt vor Ort in der Wahlkabine sein Kreuz setzen. Also einmal hin Stadt BayreuthKfz-Zulassungsstelle der Stadt Bayreuth: Längere Wartezeiten möglichDie Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle der Stadt Bayreuth macht darauf aufmerksam, dass es aufgrund von Personalengpässen in dieser Woche zu längeren Wartezeiten kommen kann. Es werden daher auch keine neuen Termine vergeben. Bereits gebuchte Termine für diese Woche werden abgearbeitet, jedoch kann es dabei zu längeren Wartezeiten kommen. red Funkhaus BayreuthNeues Wohngebiet in Wolfsbach: Unterlagen öffentlich einsehbarIn Bayreuth-Wolfsbach soll ein neues Wohngebiet entstehen. Die Stadt plant 20 Parzellen an der Hirschbaumstraße im östlichen Teil von Wolfsbach, dort sollen Einzel- und Doppelhäuser entstehen. Die anliegende Straße wird dafür verlängert. Die Fläche des künftigen Wohngebiets wird aktuell noch landwirtschaftlich genutzt. Sie ist teilweise im Privatbesitz, der andere Teil gehört der Stadt. Wie die dpa | Sven HoppeGrüne im Landtag kritisieren Fristverkürzung bei der BriefwahlImmer mehr Menschen nutzen die Briefwahl. Auch bei der Kommunalwahl im kommenden Frühjahr werden bestimmt wieder viele aus Bayreuth und der Region per Brief abstimmen. Die Staatsregierung hat kürzlich aber beschlossen, die Dauer der Briefwahl zu verkürzen, von 41 auf 20 Tage. In dieser Zeit dürfen die Ämter Wahlscheine verschicken und Stimmzettel entgegennehmen. Kritik kommt
expand_less
A walk in the park
Nick Straker
A walk in the park
play_arrow
equalizeron AirDer neue Feierabendmixmit Martin Zinner