Notaufnahme Tirschenreuth: Bürgerbegehren gescheitert

 — © dpa
dpa

Die Tirschenreuther wollen ihre Notaufnahme retten: 7.800 Unterschriften hat die Initiative „Klinik Retten“ für den Erhalt der Notaufnahme in Tirschenreuth gesammelt. Der Kreistag hat das Bürgerbegehren jetzt aber für rechtlich unzulässig erklärt. Ein Grund dafür seien fehlerhafte Behauptungen im Bürgerbegehren. Hans-Jürgen Jokiel von der Initiative Klinik Retten, sagt, er habe schon erwartet, dass das Bürgerbegehren aus juristischen Gründen abgelehnt werden könnte. Er kritisiert aber den Ablauf der Kreistagssitzung. Der Referent, der über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens gesprochen hat, wäre viel zu spät zu Wort gekommen. Der Landkreis wolle die vielen Unterschriften der Bürger aber ernst nehmen, sagt der Tirschenreuther Landrat Roland Grillmeier. Der Kreistag hat deshalb Beschlüsse gefasst, mit denen er die Gesundheitsversorgung in Tirschenreuth verbessern will. Kurz vor Ostern wurde die Notaufnahme am Tirschenreuther Krankenhaus geschlossen.

red

Das könnte Dich auch interessieren

dpaNotfallsituation in Fichtelgebirge und Nordoberpfalz: Mehr Betten und Personal für MarktredwitzSeit einigen Monaten sind die Notaufnahmen in Tirschenreuth und Selb geschlossen. Im Notfall bleiben im Fichtelgebirge und in der Nordoberpfalz also nur die Notaufnahmen in Weiden oder Marktredwitz. Am Krankenhaus in Marktredwitz gibt es mittlerweile auch deutlich mehr Notfallpatienten. Das ist bei einem Gespräch der Klinikverantwortlichen rausgekommen. Die Notaufnahme wurde aber erweitert und die Zahl Stadt BayreuthStadt ehrt langjährige FestspielmitwirkendeDieser Termin hat Tradition: Die Stadt Bayreuth und die Festspielleiterin Katharina Wagner haben heute (15.08.) langjährig Mitwirkende der Bayreuther Festspiele in der Villa Wahnfried geehrt. Knapp 30 Namen standen in diesem Jahr auf der Ehrungsliste, unter ihnen Mitwirkende, die seit bis zu 30 Jahren den Festspielen am Grünen Hügel die Treue halten. Nahezu alle Sparten Blaualgen im Förmitzspeicher: Behörden raten vom Schwimmen abBadeausflüge an den See sind beliebt in diesen heißen Tagen! Auch aus dem Bayreuther Raum fahren viele an den Förmitzspeicher bei Schwarzenbach an der Saale. Jetzt bestätigt das Wasserwirtschaftsamt Hof allerdings: Im Förmitzspeicher gibt es Blaualgen. Das haben Kontrollen des Hofer Gesundheitsamts ergeben, nachdem Badegäste blaue Schlieren im Wasser gesehen haben. Das Amt rät deshalb dpaAm Montag startet die wundersame Sommerakademie für KinderKinder und Jugendliche können sich ab Montag (18.8.) an der Sommerakademie des Vereins „wundersam anders“ ausprobieren. Anmeldungen sind ab sofort über die VHS Bayreuth möglich. Lena Wenz vom Vorstand des Vereins im Mainwelle Interview: In 13 verschiedenen Workshops mit Kreativ Workshops bis hin zur Akrobatik und Jonglage erarbeiten wir gemeinsam eine Zirkusaufführung, die dann am
expand_less
Human
The Killers
Human
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region