Die Diakonie feiert ihr 75-jähriges Bestehen

Die Diakonie Bayreuth hat mit einem Festakt heute (25.04.) ihr 75-jähriges Bestehen gefeiert. Sie ist mit 40 verschiedenen Einrichtungen und etwa 1400 Beschäftigten der größte Anbieter sozialer Dienste in der Region geworden. Das Angebot umfasst Kindertagesstätten und -krippen, Beratungsstellen, Ausbildungsstellen für Menschen mit Behinderung sowie Heime und ambulante Pflegedienste für Senioren. Vor dem Festakt haben Menschen gegen die Schließung der Diakoniestation in Bad Berneck demonstriert. Sie hielten Transparente hoch, auf denen zu lesen war -miteinander möglich machen- warum nicht für Bad Berneck. Die Diakonie hatte im März angekündigt, die Station in Bad Berneck wegen eines Defizits durch gestiegene Energiekosten und Kraftstoffe zum Ende Juni zu schließen. Etwa 120 Menschen sind von der Schließung betroffen.

stk

 

Das könnte Dich auch interessieren

Nordbayerischer KurierJean-Paul-Verein in Bayreuth gerettet – Diakonie übernimmt wichtige EinrichtungenGute Nachrichten für den Jean-Paul-Verein in Bayreuth: Die Diakonie Bayreuth hat das Jugendhilfezentrum „Jean-Paul-Stift“ und die „Janusz-Korczak-Schule“ zum 1. Mai übernommen, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung. Damit bleiben über 70 Arbeitsplätze erhalten. Die wichtige Arbeit für Kinder und Jugendliche in der Region kann weitergehen. Der Verein hatte zuletzt mit finanziellen Problemen zu kämpfen und Björn Rodday / privatNeuer Chef fürs FriedrichsforumBayreuth hat die Leitung des Friedrichsforums vergeben. Ab Oktober wird Björn Rodday das neue Kultur- und Veranstaltungszentrum führen. Der 48-jährige Rodday bringt viel Erfahrung mit. Zuletzt leitete er die Stiftung Sayner Hütte in Rheinland-Pfalz, ein bedeutendes Industriedenkmal mit breitem Kulturprogramm. Zuvor verantwortete er verschiedene Kulturprojekte, war Kulturberater im rheinland-pfälzischen Wissenschaftsministerium und leitete den Landesjugendchor. Seine Peter GlaserSpVgg Bayreuth widmet Heimspiel verstorbener Torwart-Legende Wolfgang MahrWas für eine Geste für die verstorbene Altstädter Torwart-Legende Wolfgang Mahr: Die SpVgg Bayreuth will die Rückennummer 1 nicht mehr vergeben. Das hat Geschäftsführerin Nicole Kalemba jetzt bestätigt. Darüber hinaus werde man Wolfgang Mahr das erste Heimspiel der neuen Saison am Freitag (1.8.) widmen. Kurz vor dem Anstoß wird es zum Beispiel eine Gedenkminute geben. Baustellen-Marathon: Bezirk Oberfranken investiert hunderte Millionen in KlinikenBeim Bezirk Oberfranken wird gebaut – und zwar im ganz großen Stil. Der Bezirkstag hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause bestätigt, dass alle Bauprojekte in Bayreuth, Kutzenberg und Rehau im Plan liegen – sowohl beim Zeitrahmen als auch bei den Kosten. In Bayreuth entstehen gleich mehrere Neubauten: eine Spezialstation für Menschen mit psychischer
expand_less
Memories
Maroon 5
Memories
play_arrow
equalizeron AirBei der Arbeitmit Tamara Bussler