Viele Fahrer krank: einige Stadtbusfahrten in Bayreuth fallen aus

 — © Stadtwerke Bayreuth
Stadtwerke Bayreuth

Im Bayreuther Stadtbusverkehr kommt es in dieser Woche zu Ausfällen. Grund ist eine Krankheitswelle bei den Stadtwerken. Wie das Unternehmen mitteilt, ist der Schulbusverkehr davon nicht betroffen. Sobald die ersten Busfahrer wieder gesund sind, wollen die Stadtwerke möglichst schnell in der kommenden Woche wieder den kompletten Fahrplan anbieten.

Die Fahrplanänderungen und die passenden Ausweichmöglichkeiten:

Betroffen sind einzelne Fahrten der Linien 301 und 310 ab 16 Uhr. Die Stadtwerke empfehlen den Fahrgästen, stattdessen auf die anderen Fahrten der Linie 301 auszuweichen.

Wer üblicherweise die Linie 310 nimmt, kann auf die Linien 311 (Oberkonnersreuth und Wolfsbach) und 315 (Storchennest) ausweichen. In den frühen Nachmittagsstunden kommt es zudem zu Ausfällen auf der Linie 315. Hier raten die Stadtwerke, stattdessen die Linien 310 (Oberkonnersreuth und Storchennest) und 312 (Hohlmühle, Destuben und Rödensdorf) zu nehmen. Auch im Spätverkehr müssen auf den Linien 322 bis 326 einige Fahrten ausfallen. Details rund um die Ausfälle finden sich unter stadtwerke-bayreuth.de/fahrplanänderung.

 

 

mso

Das könnte Dich auch interessieren

A9: Rechte Spur bei Trockau gesperrtAuf der A9 Richtung Berlin bei der Talbrücke Trockau gibt es aktuell eine Spur weniger. Die rechte Spur ist gesperrt, nur die linke und mittlere Spur sind befahrbar. Die Autobahn GmbH hat bei einer Prüfung der Autobahnbrücke kleinere Mängel festgestellt. Es werden nun sicherheitshalber vertiefte Messungen und Untersuchungen sowie eine Sanierung durchgeführt. Geplant ist eine Wildpark Waldhaus MehlmeiselSchlechtes Zeugnis? Freier Eintritt in Wildpark Waldhaus-MehlmeiselDie Schülerinnen und Schüler haben ihre Zeugnisse bekommen. Doch nicht jede Note fällt immer so aus, wie man sie sich wünscht. Schlechte Noten können ein Ansporn sein, seine Leistungen im kommenden Schuljahr zu verbessern. Der Wildpark Waldhaus-Mehlmeisel will dazu einen Beitrag leisten. Wer in den Fächern Biologie, HSU oder Sport eine 4, 5 oder 6 Kulmbacher BrauereiNeuer Pächter für Kulmbacher ZunftstubeDie Spekulationen um die Zukunft der Zunftstube in Kulmbach haben ein Ende. Die Kulmbacher Brauerei hat den Nachfolger in der Traditionsgaststätte bekannt gegeben: es ist der Kulmbacher Guido Kögel. Er wird ab 01. Oktober als Pächter übernehmen. In Kulmbach ist er kein Unbekannter. Er hat 15 Jahre die Weinbrücke geleitet. Fünf Mal war er Festwirt Björn Rodday / privatNeuer Chef fürs FriedrichsforumBayreuth hat die Leitung des Friedrichsforums vergeben. Ab Oktober wird Björn Rodday das neue Kultur- und Veranstaltungszentrum führen. Der 48-jährige Rodday bringt viel Erfahrung mit. Zuletzt leitete er die Stiftung Sayner Hütte in Rheinland-Pfalz, ein bedeutendes Industriedenkmal mit breitem Kulturprogramm. Zuvor verantwortete er verschiedene Kulturprojekte, war Kulturberater im rheinland-pfälzischen Wissenschaftsministerium und leitete den Landesjugendchor. Seine
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirDer neue Feierabendmixmit Tamara Bussler