Bayreuther Museen schließen wegen Sparmaßnahmen

 — © Bayreuth Tourismus GmbH
Bayreuth Tourismus GmbH

Das Franz-Liszt-Museum und das Jean-Paul-Museum in Bayreuth machen zwei Monate lang zu. Der Grund: Einsparungen. Das teilt die Stadt Bayreuth jetzt mit. So eine Schließung hat es bisher noch nie gegeben. Das gehört zu den Sparmaßnahmen vor dem Hintergrund der angespannten Finanzlage der Stadt. Die Museen machen vom 8. Januar bis zum 29. Februar zu.

Das Richard Wagner Museum ist von dieser Maßnahme nicht betroffen und bleibt wie gewohnt Dienstag bis Sonntag, von 10 bis 17 Uhr, für Besucherinnen und Besucher geöffnet.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

Studiobühne BayreuthStudiobühne spielt Theaterstück im ehemaligen Jean-Paul-Garten2025 dreht sich in Bayreuth vieles um Jean Paul. Der Todestag des berühmten Dichters jährt sich heuer zum 200. Mal. Die letzten zwölf Jahre seines Lebens hat Jean Paul in Bayreuth verbracht, sein Wohnhaus war in der Friedrichstraße 5. Dieser Ort wird bald auf besondere Weise wieder zum Leben erweckt. Die Studiobühne Bayreuth führt ab Sparkasse BayreuthSparkasse-Bayreuth: Spende für Jean-Paul-VeranstaltungsreiheAuch die Stadt Bayreuth gedenkt in diesem Jahr des 200. Todestages des Schriftstellers und Dichters Jean Paul. Das Jubiläumsprogramm umfasst, wie schon berichtet, fast 100 Veranstaltungen. Zur Finanzierung lässt die Sparkasse Bayreuth 10.000 Euro springen. Das Geld stammt von einer unternehmenseigenen Stiftung, die neben Heimatpflege, Brauchtum, Denkmal- und Naturschutz auch Kunst und Kultur fördert, heißt Stadt WunsiedelSommerlounge 2025: Das passiert im August in WunsiedelÜber 100 Aussteller und Künstler haben sich vergangenen Sommer einen Tag lang in der Innenstadt von Goldkronach präsentiert. Die Sommerlounge ist die größte After-Work Party des Fichtelgebirges. Dieses Jahr kommt sie nach Wunsiedel. Termin ist der 7. August. Jetzt haben die Verantwortlichen das Programm und ein paar Highlights vorgestellt. Demnach gibt es heuer drei Schwerpunkte. Kurier/WahaDas Jubiläumsprogramm zum 200. Todestag von Jean Paul stehtEr hat mehr geschrieben als Johann Wolfgang von Goethe und war zu seiner Zeit äußerst populär. Der Dichter Jean Paul, der zeitweise in Bayreuth gelebt hat. Zu seinem 200. Todestag gibt es heuer ein großes Jubiläumsprogramm in und um Bayreuth. Es ist jetzt im Kulturausschuss des Bayreuther Stadtrats vorgestellt worden. Geplant sind fast 100 Veranstaltungen
expand_less
Runaway Train
Soul Asylum
Runaway Train
play_arrow
equalizeron AirBei der Arbeitmit Martin Zinner