Bundestag beschließt Krankmeldung am Telefon

 — © dpa
dpa

Die Krankmeldung per Telefon ist offiziell zurück. Das hat der Ausschuss von Ärzten, Krankenhäusern und Krankenkassen heute (7.12.) endgültig beschlossen. Grund sind die vielen Krankheitsfälle zurzeit. Die telefonische Krankschreibung soll die Arztpraxen entlasten und ist jetzt dauerhaft möglich, allerdings nur für Krankheiten ohne schwere Symptome. Ein grippaler Infekt, eine per Schnelltest nachgewiesene Corona-Infektion, Regelschmerzen, Migräne oder Durchfallerkrankungen könnten solche Fälle sein.

Bei vielen Hausärzten kommt die Wiedereinführung gut an, mit einer Einschränkung. Die Bayreuther Ärztin Christine Nowak:

„Also die Option an sich, legal, zu haben ist auf jeden Fall sinnvoll denke ich. Individuell würde ich sagen: Ich möchte die Patienten in der Infekt-Sprechstunde sehen oder sie per Videosprechstunde abtasten, einfach sehen, was sie brauchen.“

Die maximale Dauer für so eine Krankschreibung beträgt fünf Tage. Für eine längere Krankheits- oder Folgebescheinigung muss man persönlich zum Arzt.

jt

Das könnte Dich auch interessieren

dpaNeue Betrugsmasche: Darmkrebs-Schockanrufe im Landkreis HofImmer wieder denken sich Betrüger am Telefon neue Maschen aus und sind damit leider auch oft erfolgreich. Über einen ungewöhnlichen Betrugsfall berichtet jetzt die Polizei in Hof. Am Montagabend (11.8.) haben Unbekannte bei zwei Rentnern angerufen. Sie haben sich als Ärzte ausgegeben und behauptet, ein naher Angehöriger sei an Darmkrebs erkrankt. Die einzige Hoffnung wäre dpaViele Ärzte gehen in den Ruhestand - trotzdem Zuversicht in OberfrankenJeder vierte Hausarzt in Deutschland möchte in den nächsten fünf Jahren in den Ruhestand gehen, so eine Umfrage der Uni Marburg und der Bertelsmann Stiftung. Wie wird es dann um die Ärzteversorgung stehen, speziell in Oberfranken? Die Bezirksvorsitzende des Hausärzteverbands in Oberfranken, Anja Tischer, sagt, hier in der Region wird rund ein Drittel der Ärzte dpaImmer weniger Ärzte mit Kassenzulassung in BayreuthIn Bayreuth gibt es immer weniger Ärzte und Psychotherapeuten mit Kassenzulassung. Das meldet der Kurier und beruft sich auf das Bundesarztregister. Ende 2024 sind nur knapp über 90 Ärzte auf 100.000 Einwohner gekommen – im Vergleich: in Heidelberg zum Beispiel sind es über 400. Das ist also ein sehr niedriger Wert in Bayreuth und macht dpaKulturamt nur eingeschränkt erreichbarBAYREUTH – Am Donnerstag, 13. Februar, wird ab 9 Uhr in der Wahnfriedstraße die Telefonanlage des Kulturamtes ausgetauscht. Die telefonische Erreichbarkeit der Dienststelle ist daher stark eingeschränkt. red
expand_less
Budapest
George Ezra
Budapest
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region