Regionale Klimakonferenz: Warum Klimaschutz vor Ort anfangen muss

 — © dpa | Julian Stratenschulte
dpa | Julian Stratenschulte

In Bayreuth findet momentan die erste regionale Klimakonferenz für Oberfranken statt. Think Global, act local – denke Global und handel lokal ist das Motto. Großes Ziel ist die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Manfred Miosga, Professor an der Uni Bayreuth, hat vor Jahren das Forum 1.5 gegründet, um dieses Ziel zu erreichen. Und erklärt, warum es so wichtig ist, lokal vor Ort anzufangen:

„Es gibt Studien, die sagen, dass wir etwa 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen vor Ort beeinflussen können. Das heißt es ist auch unsere Aufgabe etwas zu tun und wir müssen schauen, dass wir diese Spielräume erkennen und ausschöpfen. Wir können selbst versuchen treibhausarm und klimafreundlich zu leben. Das betrifft aber auch wie wir in der Region Mobilität und Ernährung organisieren, wie wir die Energiewende organisieren. Das heißt wir entscheiden hier vor Ort über die Klimakrise.“

Bis zum 12. Dezember finden Teilkonferenzen zu verschiedenen Themen wie Mobilität, Energie und Ernährung noch in Bayreuth statt.

tb

Das könnte Dich auch interessieren

dpaPolizeibericht 08.10.2025Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht – Polizei sucht weitere Zeugen PEGNITZ. Am Montagnachmittag, gegen 15.30 Uhr, kam es auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Nürnberger Straße zu einer Verkehrsunfallflucht. Trotz vorhandener Zeugenhinweise konnte die vermeintliche Unfallverursacherin bislang nicht ermittelt werden. Nach bisherigen Erkenntnissen beschädigte eine Frau beim Ausparken mit ihrem lilafarbenen BMW-SUV einen schwarzen Skoda Superb. dpaBaustelle am Bindlacher Berg/A9 bald ganz wegWie geht es weiter auf der A9 am Bindlacher Berg? Die Hauptbauphase ist jetzt abgeschlossen, also die Herstellung der Fahrbahn. Jetzt sind Richtung Nürnberg zwei Fahrspuren frei, Richtung Berlin drei. Die Autobahn GmbH Nordbayern informiert über die weiteren Arbeiten: Wir befinden uns in Bauphase 3. Bedeutet, jetzt muss nur noch der Mittelstreifen angeglichen, aufgefüllt und KI generiertAb Dezember keine gedruckten Fahrpläne mehrEine Ära endet. Beim kommenden Fahrplanwechsel schafft der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg die gedruckten Fahrpläne ab. Ab Dezember gibt es dann keine Fahrplanheftchen mehr. Man kann sich theoretisch online sein persönliches Fahrplanheft erstellen und als PDF herunterladen und ausdrucken, aber der VGN empfiehlt seinen Fahrgästen schon seit Jahren, sich online über App oder im Web zu dpaUrteil in Kulmbacher Mordprozess gefallenDas Urteil im Kulmbacher Mordprozess ist gefallen. Der 55-jährige Angeklagte soll seine ehemalige Lebensgefährtin im März mit 25 Messerstichen getötet haben. Das Bayreuther Landgericht hat ihn schuldig gesprochen. Der Mann ist zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Die Kammer sieht es als erwiesen, dass der Angeklagte seine ehemalige Lebensgefährtin in der noch gemeinsamen Wohnung mit einem
expand_less
expand_more
manage_searchtoday
library_music
close
LIONS DEN
THE BOSSHOSS
LIONS DEN
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region