Regionale Klimakonferenz: Warum Klimaschutz vor Ort anfangen muss

 — © dpa | Julian Stratenschulte
dpa | Julian Stratenschulte

In Bayreuth findet momentan die erste regionale Klimakonferenz für Oberfranken statt. Think Global, act local – denke Global und handel lokal ist das Motto. Großes Ziel ist die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Manfred Miosga, Professor an der Uni Bayreuth, hat vor Jahren das Forum 1.5 gegründet, um dieses Ziel zu erreichen. Und erklärt, warum es so wichtig ist, lokal vor Ort anzufangen:

„Es gibt Studien, die sagen, dass wir etwa 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen vor Ort beeinflussen können. Das heißt es ist auch unsere Aufgabe etwas zu tun und wir müssen schauen, dass wir diese Spielräume erkennen und ausschöpfen. Wir können selbst versuchen treibhausarm und klimafreundlich zu leben. Das betrifft aber auch wie wir in der Region Mobilität und Ernährung organisieren, wie wir die Energiewende organisieren. Das heißt wir entscheiden hier vor Ort über die Klimakrise.“

Bis zum 12. Dezember finden Teilkonferenzen zu verschiedenen Themen wie Mobilität, Energie und Ernährung noch in Bayreuth statt.

tb

Das könnte Dich auch interessieren

dpaVor dritter Verhandlungsrunde: Warnstreik bei ESMStatt Anschlüsse legen oder Zähler wechseln, hatten die Beschäftigten der Energieversorgung Selb-Marktredwitz heute Trillerpfeifen in der Hand. Die Gewerkschaft Verdi hat sie zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Grund sind die laufenden Tarifverhandlungen mit der Thüga-Tarifgemeinschaft. Die Arbeitgeberseite will die bisherigen Abstände zu den anderen Tarifbereichen beibehalten. Verdi lehnt das ab und fordert 7,3 Prozent mehr HWK OberfrankenHWK verleiht Zukunftspreis an sechs oberfränkische HandwerksbetriebeGleich zwei Handwerksbetriebe aus der Region Bayreuth gehören zu den Gewinnern des Zukunftspreises 2025, den die Handwerkskammer für Oberfranken jetzt im Schloss Rosenau bei Rödental verliehen hat. Haustechnik Günther aus Speichersdorf hat in der Kategorie „Ausbildung & Fachkräftesicherung“ überzeugt. Die Bayreuther eLadeinfrastruktur hat die Jury in der Kategorie „Handwerk digital“ ausgezeichnet. Beide stünden exemplarisch für dpaRadfahrer aufgepasst – Rote Ampel beachten rettet LebenDass eine rote Ampel für Radfahrer nicht immer gleich „Anhalten“ bedeutet, zeigt eine aktuelle Pressemitteilung der Polizei Oberfranken. Seit Januar hat es 29 Unfälle mit Fahrradfahrern gegeben, weil sie sich nicht an die Vorfahrtsregeln gehalten haben. 22 Menschen haben sich dabei verletzt. Wie glimpflich das ausgehen kann, zeigt ein Unfall in der ersten Juliwoche im IHK Oberfranken BayreuthIHK verleiht erstmals "AusbildungsChampion" an AusbilderDie IHK für Oberfranken Bayreuth hat erstmals Ausbilderinnen und Ausbilder mit dem Titel „AusbildungsChampion“ ausgezeichnet – ihre eigenen Azubis haben sie nominiert. Bei der Preisverleihung im Cineplex Bayreuth ist Christina Hessel vom Staatlichen Bauamt Bayreuth unter den Preisträgern. Sie hat im Bereich der gewerblich-technischen Berufe den 2. Platz belegt. Die Jury hatte die Sieger in
expand_less
STUMBLIN´ IN
CYRIL
STUMBLIN´ IN
play_arrow
equalizeron AirDer Samstagmit Julia Zeilinger