Gastronomen kritisieren geplante Mehrwertsteuererhöhung

 — © Picture Alliance
Picture Alliance

Viele Gastronomen, auch im Raum Bayreuth, haben mit Bestürzung auf die geplante Erhöhung der Mehrwertsteuer reagiert. Ab Januar soll die Mehrwertsteuer wieder auf 19 Prozent steigen. Viele Wirte kritisieren das, haben sich in den letzten Wochen aber auch Vorwürfe anhören müssen: Im Vergleich zu anderen Branchen hätte die Gastro wenigstens überhaupt eine Entlastung während Corona bekommen. Warum haben die Gäste die Senkung nicht gespürt? Alexander Herrmann vom Posthotel in Wirsberg:

„Die sieben Prozent Mehrwertsteuer haben uns die Chance gegeben, dass die Gastronomie sich wirklich selbstständig aus diesen beiden langen Lockdowns befreien kann. Energie ist so nach oben geschossen. Durch die Lohnkosten und den gestiegenen Mindestlohn war es gar nicht möglich zu reduzieren. Die Gastronomie hat es auch geschafft, höhere Löhne zu bezahlen. Und damit konnten wir uns aus dem Sumpf mit schlecht bezahlten Mitarbeitern auch ein Stück weit befreien.“

Alle Wirte hätten ähnliche Erfahrungen gemacht, sagt Herrmann. Wenn die Mehrwertsteuer wieder auf 19 Prozent steigt, werden die Gäste ab Januar vermutlich wieder mehr für das Essen zahlen müssen.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

dpaOberfränkische Spitzenrestaurants wieder im "Guide Michelin"Mehrere oberfränkische Spitzenrestaurants sind wieder im Guide Michelin – dem internationalen Restaurantführer, der besondere Leistungen in der Gastronomie mit Sternen auszeichnet. Das Restaurant AURA in Wirsberg von Alexander Herrmann und Tobias Bätz kann sich wieder über zwei Sterne freuen und bekommt zusätzlich noch einen Grünen Stern für Nachhaltigkeit. Einen solchen Grünen Stern hat auch das dpa15 Euro Mindestlohn - Wird die Gastro dadurch teurer?Bald schon könnte der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland bei 15 Euro pro Stunde liegen. Union und SPD haben dieses Ziel in ihren neuen Koalitionsvertrag geschrieben. Zuspruch kommt beispielsweise vom Deutschen Gewerkschaftsbund. In einigen Berufsfeldern hätte ein höherer Mindestlohn allerdings auch eine Kehrseite – viele Preise dürften steigen. Beispielsweise in der Gastronomie. Nadine Badewitz vom Heimathafen dpaGastronomie freut sich auf Biergarten-Saison 2025Die ersten Cafés und Restaurants in Bayreuth und der Region haben schon die Tische und Stühle für draußen bereitgestellt. In wenigen Wochen beginnt auch die Biergarten-Saison. Die Vorfreude ist bei vielen Menschen schon da und auch die oberfränkische Gastronomie blickt mit Vorfreude in Richtung Sommer. Joachim Kastner vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband aus Bamberg: Die dpa/dpa-tmn | Anita ArneitzTop-Adressen zum Essen: Gault&Millau zeichnet oberfränkische Restaurants ausDomenik Alex, der Chef des Gasthofs Alex in Gössersdorf, Landkreis Kronach, hat es wieder geschafft: Sein Restaurant hat vom renommierten Gault&Millau die zweite rote Haube bekommen. Damit zählt er erneut zu den besten Köchen Deutschlands – und das nur zwei Jahre nach der Eröffnung. Der Gasthof Alex kombiniert fränkische Gastlichkeit mit kreativer Gourmetküche, die selbst
expand_less
BROKEN SUNSHINE
MICHAEL SCHULTE
BROKEN SUNSHINE
play_arrow
equalizeron AirBei der Arbeitmit Martin Zinner