Gastronomen kritisieren geplante Mehrwertsteuererhöhung

Viele Gastronomen, auch im Raum Bayreuth, haben mit Bestürzung auf die geplante Erhöhung der Mehrwertsteuer reagiert. Ab Januar soll die Mehrwertsteuer wieder auf 19 Prozent steigen. Viele Wirte kritisieren das, haben sich in den letzten Wochen aber auch Vorwürfe anhören müssen: Im Vergleich zu anderen Branchen hätte die Gastro wenigstens überhaupt eine Entlastung während Corona bekommen. Warum haben die Gäste die Senkung nicht gespürt? Alexander Herrmann vom Posthotel in Wirsberg:
„Die sieben Prozent Mehrwertsteuer haben uns die Chance gegeben, dass die Gastronomie sich wirklich selbstständig aus diesen beiden langen Lockdowns befreien kann. Energie ist so nach oben geschossen. Durch die Lohnkosten und den gestiegenen Mindestlohn war es gar nicht möglich zu reduzieren. Die Gastronomie hat es auch geschafft, höhere Löhne zu bezahlen. Und damit konnten wir uns aus dem Sumpf mit schlecht bezahlten Mitarbeitern auch ein Stück weit befreien.“
Alle Wirte hätten ähnliche Erfahrungen gemacht, sagt Herrmann. Wenn die Mehrwertsteuer wieder auf 19 Prozent steigt, werden die Gäste ab Januar vermutlich wieder mehr für das Essen zahlen müssen.
mz