Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken in Bayreuth: die Demographie-Analyse

Wie steht es um die Wohnsituation in der Stadt Bayreuth? Die Stadtverwaltung hat eine Demographie Analyse erstellen lassen. Die ist jetzt fertig. In den Bereichen Wirtschaft, Infrastruktur, Gesellschaft, Kultur, Wohnen und Nahversorgung sind die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken in Bayreuth zusammengefasst. Der Sozialausschuss hat drei Bereiche festgelegt, die jetzt weiterverfolgt werden sollen: das Wohnungsthema, Klimaanpassung und Quartiersmanagement. Sozialreferentin Manuela Brozat:
„Sozialer, altersgerechter und barrierefreier Wohnraum wird immer stärker nachgefragt. Das heißt, wir müssen Wohnungen schaffen. Wir versuchen auch den sozialen Wohnungsbau weiter voranzutreiben und auch Barrierefreiheit ist seit einiger Zeit Schwerpunktthema.“
Die Demographie Analyse ist auf Basis demografischer Daten, unter Einbeziehung vorhandener Konzepte und Studien, sowie durch Befragung von Verantwortlichen vor Ort erarbeitet worden.
Im Bereich Klimaanpassung ist der Hitzeschutz ein Themengebiet. Im Sommer bei Rekord-Temperaturen ist ein Hitzeschutzplan bundesweit im Gespräch gewesen.
„Der Klimawandel ist in aller Munde und wir müssen ohnehin etwas tun. Gerade in Bezug auf Senioren ist Hitzeschutz ein großes Thema. Hier können wir versuchen, irgendwie auch bauplanungsrechtlich Anregungen zu schaffen und so an Beschattung und die Gestaltung von Plätzen mit Begrünung in der Stadt zu denken und gute Vorschläge zu machen.“
Die Zusammenfassung der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der Stadt Bayreuth in der demographischen Analyse von GEWOS:
bea