Stadt vs. Gema: Bald Einigung um hohe Kosten für Weihnachtsmusik

 — © dpa
dpa

Bald beginnt der Christkindlesmarkt in Bayreuth und da gehört weihnachtliche Musik auch einfach dazu. Im Sommer ist aber eine extrem hohe Gema-Rechnung ins Bayreuther Rathaus geflattert: knapp 40.000 Euro fordert die Gema für die gespielte Musik vor Weihnachten. Weil die ihre Tarifstrukturen geändert haben, kostet das die Stadt rund jetzt also 8000 Prozent mehr als vor Corona. Muss die Stadt das wirklich bezahlen und gibt es deshalb dieses Jahr keine Musik auf dem Christkindlesmarkt?

Noch laufen die Verhandlungen mit der Gema, heißt es aus dem Rathaus, aber es sehe gut aus, dass sich die Stadt mit der Gema einigt. Um wie viel Geld es genau geht, ist allerdings noch nicht bekannt. Der Ball liege jetzt wieder bei der Gema. Wichtig sei der Stadt aber zu sagen, die erhöhten Gebühren werden nicht auf die Marktbeschicker abgewälzt. Und: auch dieses Jahr soll es Musik auf dem Christkindlesmarkt geben. Vermutlich aber hauptsächlich gemafreie Musik, die beispielsweise älter als 70 Jahre ist. So sollen die Kosten händelbar bleiben.

Der Bayreuther Christkindlesmarkt beginnt am Montag, den 27. November, um 17 Uhr.

sir

Das könnte Dich auch interessieren

dpaWeihnachtliches Bayreuth: ab heute leuchtet die Lichterkette und der Christkindlesmarkt wird eröffnetAb heute (25.11.) Abend strahlt Bayreuth ganz im Weihnachtsglanz. Um 17 Uhr werden Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und das Bayreuther Christkind Lena Bär den Christkindlesmarkt auf dem Stadtparkett eröffnen. Der Markt hat bis zum 23. Dezember montags bis donnerstags von 10 Uhr bis 19.30 Uhr, freitags und samstags von 10 bis 21 Uhr und Sonntag von Christkindlesmarkt Bayreuth sieht heuer etwas anders ausEs wird weihnachtlich in Bayreuth, die Lichterkette hängt, sogar Schnee ist da und am Montag öffnet dann auch der Christkindlesmarkt. Laura Herath vom Ordnungsamt Bayreuth ist zuständig für den Weihnachtsmarkt. Und dieses Jahr gibt es einige optische Veränderungen: „Also wir wollten dieses Jahr den Christkindlesmarkt neu aufziehen, attraktiver und schöner machen und einfach auch mal Prämierung der schönsten Marktbude Bayreuther Christkindlesmarkt 2024Bayreuth sucht die schönste Marktbude am Christkindlesmarkt Den Wettbewerb „Die schönste Marktbude“ In Kooperation mit der Stadt Bayreuth veranstalten wir – in diesem Jahr zum zweiten Mal unter Einbeziehung der Öffentlichkeit – die bereits zur Tradition gewordene Prämierung der schönsten Marktbude auf dem Bayreuther Christkindlesmarkt in den Kategorien „Essen & Trinken” und „Warenverkauf & Geschenkideen”. Bayreuther Christkindlesmarkt ist Messer- und WaffenverbotszoneAuf dem Bayreuther Christkindlesmarkt gilt ein striktes Messer- und Waffenverbot. Das teilt die Stadt jetzt mit. Hintergrund ist das neue Gesetz, das seit dem 31. Oktober dieses Jahres in Kraft ist. Es untersagt das Mitführen von Messern und Waffen bei öffentlichen Veranstaltungen wie Volksfesten, Märkten oder Sportveranstaltungen. Und da fällt eben auch der Christkindlesmarkt darunter.
expand_less
ANTI HERO
TAYLOR SWIFT
ANTI HERO
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region