Neue Mitte Kreuz: So soll das neue Wohnquartier mal aussehen

 — © planetz Architektenpartnerschaftsgesellschaft mbB, München
planetz Architektenpartnerschaftsgesellschaft mbB, München

Das Rathaus II und die Kfz-Zulassungsstelle ziehen ja um, weg aus dem Kreuz. Dort ist dann Platz für ein ganz neues Stadtquartier, die „neue Mitte Kreuz“. Im Bauausschuss wurde jetzt der sogenannte Gestaltungsleitfaden für das Wohngebiet vorgestellt. Wie soll die „Neue Mitte Kreuz“ denn mal aussehen?

Es soll urbanes und klimafreundliches Wohnen werden. Dabei soll es neben normalen Wohnungen, auch durchmischt werden mit generationenübergreifendem und sozialem Wohnungsbau. Vom Stil sollen sich die neuen Wohngebäude an den dortigen Bestand anpassen – also das ehemaligen Klinikgebäude aus Sandstein und die Brauerei daneben. Außerdem wird das Quartier autofrei und sehr grün mit vielen Freiflächen. Geparkt wird dann auf einem zweigeschossigem Parkdeck an der Kulmbacher Straße mit begrüntem Dach. Wie genau die Wohngebäude aussehen werden, liegt dann am Architekten, aber ein grundlegendes Farbschema und Materialien werden in dem Gestaltungsleitfaden schon festgelegt.

In der Mitte entsteht ein Zentrum aus einem bestehenden Sandsteingebäude, in dem ein Teil des Rathauses II drin war. Darin sollen dann auch Gewerbe- und Dienstleistungsflächen Platz finden.

sir

Das könnte Dich auch interessieren

IG BAUStillstand am Glockengut – Wird hier wirklich noch gebaut?Seit Jahren wird über das Wohnquartier „Am Glockengut“ in Bayreuth gesprochen – doch passiert ist auf dem Gelände an der Ludwig-Thoma-Straße 36 nichts. Eigentlich sollten hier längst fast 300 Wohnungen entstehen, aber das Projekt scheint mehr ein Spekulationsobjekt als eine Baustelle zu sein. Das berichtet der Kurier. Das Gelände wechselte mehrfach den Besitzer, große Investoren Bauausschuss besichtigt GraserschuleEin neues Studentenwohnheim an der Universitätsstraße. Die Erweiterung des Speditionsstandortes in Aichig. Das sind zwei der Themen, mit denen sich der Bauausschuss im Bayreuther Stadtrat in seiner heutigen (17.9.) Sitzung befassen wird. Außerdem sprechen die Ausschussmitglieder über die Sanierung der Graserschule. Vor der öffentlichen Sitzung werden sie sich bei einer Ortsbesichtigung über den aktuellen Stand ubtaktuell.uni-bayreuth.deNeues Studentenwohnheim in Bayreuth fertigBayreuth hat ein neues Studentenwohnheim. Die große neue Wohnanlage „Am Tappert II“ in der Universitätsstraße ist fertig. Morgen (3.9.) ist die offizielle Einweihung. Der Bayerische Bauminister Christian Bernreiter kommt mit dazu. Im neuen Studentenwohnheim des Studierendenwerks Oberfranken sind insgesamt 185 Einzelapartments, jeweils 20 Quadratmeter groß. Jedes Apartment ist vollmöbliert, hat eine Nasszelle und eine kleine dpa/dpa-tmn | Bernd DiekjobstWohnungsmangel in Stadt und Landkreis Bayreuth wird sich verschärfenIn Bayreuth und der Region fehlen Wohnungen. Laut einer aktuellen Prognose des Pestel-Instituts brauche es in der Stadt pro Jahr 220 neue Wohnungen, im Landkreis sind es 360. Das Problem: Es wird zu wenig neu gebaut. Sowohl in der Stadt als auch im Landkreis ist die Zahl der Baugenehmigungen von Januar bis Mai deutlich zurückgegangen.
expand_less
(Everything I do) I do it for you
Bryan Adams
(Everything I do) I do it for you
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region