Platzpauschale: 4.000 Euro pro geschaffenem Krippenplatz

 — © dpa | Sebastian Gollnow
dpa | Sebastian Gollnow

Einstimmigkeit im Bayreuther Stadtrat bei der Kinder-Förderung. Ab sofort fördert die Stadt jeden zusätzlich geschaffenen Krippenplatz mit 4.000 Euro. Kindergarten- oder Hortplätze werden mit jeweils 2.000 Euro gefördert. Diese „Platzpauschale“ gilt nur für Neu- oder Erweiterungsbauten. Mit diesem Anreiz hofft die Stadt, dass es weniger Container für die Kinderbetreuung geben wird. Die Förderung gibt es nur, wenn nicht bereits Gelder abgerufen wurden. Für die Erstausstattung der neuen Einrichtungen gibt es keine Förderung.

fun

Das könnte Dich auch interessieren

dpaPlatzsituation bei Kinderbetreuung in Bayreuth wird sich entspannenRund 4.000 Betreuungsplätze für Kinder im Krippen-, Kindergarten- und Grundschulalter gibt es in Bayreuth. Die Stadt geht davon aus, dass sich die Platzsituation in den kommenden Jahren deutlich entspannen wird. Der Bericht war jetzt (14.7.) Thema im Jugendausschuss des Stadtrats. Die Stadt baut gerade an einigen Stellen ihr Angebot aus. So entstehen bis Herbst zum Funkhaus BayreuthFrank Hofmann wird der designierte Oberbürgermeisterkandidat für die Bayreuther GemeinschaftDie Bayreuther Gemeinschaft (BG) stellt zur Kommunalwahl einen Oberbürgermeisterkandidaten auf. Seit heute steht fest: Der 47-jährige Frank Hofmann möchte zukünftig die Geschicke der Stadt Bayreuth leiten. Hofmann ist seit 21 Jahren bei der BG und seit fast 13 Jahren der 1. Vorsitzende des Vereins. Seit 2020 ist er Stadtrat und stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Hofmann zu den dpa | Julian StratenschulteStadtentwicklung: 2025 trockenstes Frühjahr der Bayreuther GeschichteWie entwickelt sich das Klima in Bayreuth? Nach Einschätzungen des Klimabeirats: Die Stadt nimmt eine bedenkliche Entwicklung. Der Vorsitzende des Klimabeirats Prof. Christoph Thomas berichtet: Bayreuth heizt sich schnell auf – teilweise schneller als der Rest der Welt. Betrachtet wurden die Temperaturen im Zeitraum zwischen 1851 und 2024. Man sieht: mit der aktuellen Entwicklung würde Neues Projekt "TrafO" startet in BayreuthWie können Städte und Dörfer in Oberfranken gut mit dem demografischen Wandel umgehen? Genau darum kümmert sich das Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken. Das hat jetzt kräftige Unterstützung bekommen. Fast eine Million Euro (993.500 Euro) fließen vom Freistaat Bayern in das neue Projekt „TrafO – Zentrum für Transformation und Change-Management“. Regierungspräsident Florian Luderschmidt: Das Heimatministerium hat es krachen lassen.
expand_less
Lieder
Adel Tawil
Lieder
play_arrow
equalizeron AirBei der Arbeitmit Martin Zinner