Neue Kitas in Bayreuth

 — © dpa
dpa

Die Kitaplätze in Bayreuth fehlen massiv. Vor allem Krippenplätze. Das belegt der neue Situationsbericht aus dem Rathaus. Und die Bedingungen werden noch drastischer in Zukunft, erklärt die Sozialreferentin Manuela Brozat. Denn geburtenstarke Jahrgänge kommen noch und ab 2026 gilt der Rechtsanspruch auf Nachmittagsbetreuung. Was ist denn an neuen Kitas und Einrichtungen in Planung?

Drei große Neubauprojekte sind in Planung. Erstens die AWO Sport-Kita: Baubeginn voraussichtlich kommendes Jahr. Ab 2028 soll es hier insgesamt etwa 110 neue Betreuungsplätze geben. Zweitens die BRK-Kindervilla. Die öffnet frühestens 2029 und soll ebenfalls ungefähr 100 Plätze bieten. Der Öffnungstermin für eine neue Einrichtung in St. Johannis ist ähnlich angesetzt. Hier sind aber fast 200 Plätze geplant. Weitere Gruppen entstehen in den neuen Baugebieten Eichelberg, Zapfgelände und Moritzhöfen. Außerdem kommt eventuell eine neue Kita auf das Unigelände. Da ist aber von der Finanzierung bis hin zur Platzvergabe noch nichts klar.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

dpaPlatzsituation bei Kinderbetreuung in Bayreuth wird sich entspannenRund 4.000 Betreuungsplätze für Kinder im Krippen-, Kindergarten- und Grundschulalter gibt es in Bayreuth. Die Stadt geht davon aus, dass sich die Platzsituation in den kommenden Jahren deutlich entspannen wird. Der Bericht war jetzt (14.7.) Thema im Jugendausschuss des Stadtrats. Die Stadt baut gerade an einigen Stellen ihr Angebot aus. So entstehen bis Herbst zum Stadt BayreuthNach Aus für Wohngebiet am Narzissenweg: Reaktionen von Grünen und BGAm Narzissenweg in der Saas wird kein neues Wohngebiet entstehen. Der Stadtrat hat diese Woche dem Projekt eine Absage erteilt. SPD, Grüne und die Bayreuther Gemeinschaft haben dagegen gestimmt und damit eine knappe Mehrheit erzielt. Von zwei dieser Parteien kommen jetzt Rückmeldungen zur Abstimmung: Die Grünen kritisieren die „unsachlich geführte Debatte in sozialen Medien“, wie Funkhaus BayreuthSaaser Krippe wird nicht am Narzissenweg erweitertLange Diskussion, Vorwürfe wie „Ideologie“ und „Ablenkungsmanöver“ inklusive. Der Bayreuther Stadtrat hat lang über die Einleitung eines Planverfahrens am Saaser Berg diskutiert. Es ging um eine Neubesiedlung am „Narzissenweg“ beziehungsweise „an der Bärenleite“. Der Plan der Stadt: 10-14 Grundstücke für Einfamilien- oder Doppelhäuser und ein Ersatzneubau für die Saaser Krippe. Denkbar knapp war die Ablehnung dpaKita-Leitungen aus Prag besuchen Bayreuther KindergärtenKita-Leitungen aus Prag besuchen Bayreuther Kindergärten. Mitte September machen die Kollegen aus der Partnerstadt Prag 6 einen Betriebsausflug zu uns. Sie wollen sich ein Bild von der Arbeit und den Arbeitsabläufen in den Bayreuther Kitas machen. Dafür kommen sie in die Kitas „Grashüpfer“, „Zwergenhügel“ und „Trauminsel“. Dabei kommen so viele tschechische Kita-Leitungen, dass sich die
expand_less
THEE UNKNOWN
RAY DALTON
THEE UNKNOWN
play_arrow
equalizeron AirBei der Arbeitmit Martin Zinner