Woche der Entscheidung für Klinikverbund Regiomed

 — © dpa
dpa

Es ist eine wichtige Woche für den Klinikverbund Regiomed. Unter anderem in Coburg und Lichtenfels stehen Entscheidungen über die Zukunft des Verbundes an. Ihm droht die Insolvenz. In Coburg treffen sich Stadt- und Kreistag am Donnerstag (26.10) zu einer gemeinsamen Sondersitzung. Bereits am Montagabend (23.10.) berät der Lichtenfelser Kreisausschuss. Am Mittwoch (25.10.) soll der Kreistag eine Entscheidung fällen. Auch die anderen Gesellschafter des Klinikverbundes müssen bis Ende Oktober ein Votum abgeben. Künftig sollen die kommunalen Träger wieder für die einzelnen Kliniken und ambulanten Einrichtungen zuständig sein. Sonnebergs Landrat Sesselmann hatte zuletzt um zehn Millionen Euro Soforthilfe vom Freistaat Thüringen gebeten. Das Gesundheitsministerium soll einen Verlustausgleich oder eine Kapitalerhöhung aber sofort abgelehnt haben.

red

Das könnte Dich auch interessieren

Insolvenz: Depot-Filialen in Oberfranken bleiben vorerst geöffnetDie insolvente Einzelhandelskette Depot schließt bundesweit 27 weitere Filialen bis Jahresende. In Oberfranken können Kunden jedoch aufatmen: Die Geschäfte in Bayreuth, Coburg, Lichtenfels und Bamberg-Hallstadt bleiben ebenso geöffnet wie die Filiale in Haßfurt. Das berichtet der Kurier. Ob diese Standorte langfristig sicher sind, bleibt unklar. Geschäftsführer Christian Gries betonte, unrentable Filialen konsequent zu schließen. Die THW BayreuthTHW-Jugend auf dem Bayreuther VolksfestplatzAuf dem Volksfestplatz in Bayreuth ist heute richtig was los. Die oberfränkische THW-Jugend zeigt, was sie so drauf hat. Neun Mannschaften mit Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 17 Jahren treten gegeneinander an. Der Sieger qualifiziert sich für den Landesjugendwettkampf im nächsten Jahr. Der Wettkampf in Bayreuth beginnt um 13 Uhr. Zuschauer sind dpaOberfränkische Wirtschaft gibt der Bundesregierung gute Noten für die ersten 100 TageDie Stimmungslage in der Wirtschaft ist in Oberfranken ähnlich wie auf Bundesebene: Rund 100 Tage nach Abschluss des Koalitionsvertrages gibt es in der Bundespolitik positive Ansätze, und doch bleibt noch viel zu tun. Die drei Wirtschaftskammern in Oberfranken haben sich gerade bei einer Podiumsdiskussion mit Politikern ausgetauscht. Die Bundesregierung müsse das Vertrauen der Unternehmen zurückgewinnen, dpaFränkische Landräte treffen sich in MünchbergWelche Themen sind in Oberfranken gerade wichtig? Darüber diskutieren Landräte aus Ober-, Mittel- und Unterfranken am Donnerstag (24.7.) bei einem Treffen in Münchberg. Neben den fränkischen Bezirksverbänden im Bayerischen Landkreistag kommt auch ein Vertreter der Deutschen Bahn und ein Digitalexperte aus dem Finanzministerium. Der Vorsitzende des oberfränkischen Bezirksverbandes ist der Hofer Landrat Oliver Bär. Es
expand_less
BORN AGAIN
FAST BOY & CLOCKCLOCK
BORN AGAIN
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region