Zu viel Phosphor in Klärwasser: Stadt Bayreuth will Lösung bis 2029

 — © dpa
dpa

Im Klärwasser in Bayreuth sind zu viele Phosphate. Der Grenzwert liegt bei zwei Prozent – in Bayreuth, wie jetzt im Rathaus bekannt geworden ist, bei 3,5 Prozent, und damit zu hoch. Der Bauausschuss hat die Stadtverwaltung nun damit beauftragt, den Phorphorgehalt im Klärwasser bis zum Jahr 2029 generell zu senken. Offen ist allerdings noch die Frage nach dem „Wie“. Bisher gebe es dafür, wie es hieß, noch kein „großtechnisches Verfahren“. Eine Gesundheitsgefahr besteht durch den erhöhten Phorsphorgehalt im Klärwasser nicht.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

Funkhaus BayreuthDigitalisierung der Bayreuther Schulen: Stadt tritt Einkaufsgenossenschaft beiDie Digitalisierung der Schulen stellt Kommunen wie Bayreuth immer wieder vor Probleme. Ausschreibungen sind langwierig, komplex und intensiv. In den letzten Jahren investierte die Stadt über 5,3 Millionen Euro (Förderung: 4,5 Millionen Euro) in die digitale Ausstattung der Schulen. In Bayern schlossen sich daher mehrere Kommunen und Landkreise zu einer Genossenschaft zusammen. Die Bayerische Kommunale Friedrichsforum wohl noch teurer! Warum das eine gute Nachricht ist...Das Friedrichsforum wird wohl rund 1.4 Millionen Euro teurer als bisher angenommen. Damit steigen die Gesamtkosten nahezu sicher auf die letztgenannten 105 Millionen Euro. Warum das trotzdem eine gute Nachricht ist, weiß Reporter Joshua Tsakmakidis: 95 Prozent sind geschafft, dann ist das Friedrichsforum fertig. Das schätzt zumindest Oberbürgermeister Ebersberger. In dieser Phase fehlt vor allem dpaMobilitätstage und verkaufsoffener Sonntag am WochenendeAm Wochenende finden in der Bayreuther Innenstadt die Mobilitätstage statt. Zahlreiche Aussteller präsentieren dort neueste Entwicklungen bei Autos, E-Fahrzeugen und Motorrädern. Am Samstag und Sonntag (5.4. und 6.4.) ist die Fußgängerzone für den Verkehr komplett gesperrt, teilt die Stadt Bayreuth mit. Im Bereich zwischen Hohenzollernring, Sternplatz und Opernstraße fahren dann auch keine Busse. Auch Radfahren dpaStadtrat diskutiert über den Haushalt für 2025Den ganzen Tag diskutiert der Bayreuther Stadtrat am Donnerstag (13.02.) über den Haushaltsplan für 2025. Es geht also um die Frage, wofür die Stadt im kommenden Jahr wie viel Geld ausgeben will. Die größte Investition in diesem Jahr ist der Neubau der Gewerblichen Berufsschule mit rund 20 Millionen Euro. Auf Platz zwei kommt das Friedrichsforum
expand_less
Come along
Titiyo
Come along
play_arrow
equalizeron AirDas Wochenendemit der besten Playlist für Bayreuth und die Region