Nach Landtagswahl: IHK fordert pragmatische Lösungen von Staatsregierung

 — © dpa
dpa

CSU und Freie Wähler können nach der Landtagswahl in Bayern weiterregieren. Welche Themen sie anpacken sollen, da hat jede Branche ihre eigenen Vorstellungen. Der Präsident der oberfränkischen Industrie- und Handelskammer Michael Waasner sieht Handlungsbedarf vor allem bei drei Themen.

„Stark gestiegene Energiepreise, der demografiebedingte Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel, die beständig zunehmende Bürokratie. Was die oberfränkische Wirtschaft jetzt braucht, sind pragmatische Lösungen, schnelle Genehmigungsverfahren, weniger Bürokratie und mehr Planungssicherheit.“

Gemeinsam mit allen anderen Wirtschaftskammern wolle er sich dafür auch in der neuen Legislaturperiode einsetzen, so Waasner weiter.

red

Das könnte Dich auch interessieren

dpaWirtschaft in Oberfranken im Stimmungstief – IHK fordert KurswechselDie Stimmung in der Wirtschaft bleibt gedrückt – auch in Bayreuth und Umgebung. Die Industrie- und Handelskammer für Oberfranken meldet: weniger Aufträge, sinkende Umsätze, vor allem im Großhandel und der Industrie. Trotz leicht besserer Erwartungen für die kommenden Monate steckt die Region in einem Stimmungstief, schreibt IHK. Kammer-Präsident Michael Waasner spricht von einer angespannten Lage dpaKrankmeldungen schießen in die Höhe – IHK schlägt AlarmIn vielen oberfränkischen Betrieben häufen sich die Krankentage. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer in Bayreuth. Demnach berichten drei von vier Unternehmen von deutlich mehr Krankmeldungen in den letzten drei Jahren. 85 Prozent der Betriebe fühlen sich durch die Ausfälle stark beeinträchtigt. Besonders im Visier: die telefonische Krankschreibung. 74 Prozent der Firmen dpaIHK-Konjunkturumfrage: schwache Lage, trübe AussichtenDie oberfränkische Wirtschaft ist weiter am Schwächeln. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer hervor. Demnach beurteilt erstmals seit Jahren der überwiegende Teil der Befragten die aktuelle Geschäftslage negativ. Besonders schlecht ist die Stimmung laut IHK in Industrie, Großhandel und Tourismus. Material- und Energiepreise, Arbeitskosten und Finanzierungskonditionen, aber auch Bürokratie und fehlende IHK OberfrankenAmpel-Aus: Folgen für die oberfränkische WirtschaftDie Ampel-Koalition ist Geschichte. SPD und Grüne machen erst einmal als Minderheitsregierung weiter. Mitte Januar möchte Bundeskanzler Scholz die Vertrauensfrage stellen. Im März könnte es dann Neuwahlen geben. Diese unbeständige Situation in der Bundesregierung hat auch Auswirkungen auf die Wirtschaft bei uns in der Region. Das sagt Wolfram Brehm, Hauptgeschäftsführer der IHK für Oberfranken Bayreuth. „Wir
expand_less
ORDINARY
ALEX WARREN
ORDINARY
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region