Polizeibericht 10.06.

 — © dpa
dpa

Versuchter Automatenaufbruch in Eckersdorf

Eckersdorf: In den frühen Morgenstunden des Pfingstmontages wurde versucht, den vor einem ehemaligen Lokal in Eckersdorf befinbdlichen Snackautomaten gewaltsam aufzubrechen. Der oder die Täter versuchten das Geldfach des Automaten auzuhebeln, scheiterten aber an der massiven Sicherung.  Der Automat steht öffentlich zugänglich am Fahrbahnrand und ist von der Straße gut einzusehen.

Mögliche Zeugen werden gebeten sich unter der Nummer 0921/506-2230 bei der Polizeiienspektion Bayreuth-Land zu melden.

 

Widerstand nach Hundebiss

Bayreuth. Zunächst biss der Hund eines amtsbekannten Bayreuthers einen Passanten, im weiteren Verlauf leistete der Mann selbst massiven Widerstand gegen die Polizeibeamten.

Am Samstagabend gegen 20:30 Uhr fuhr ein 72-Jähriger aus Bayreuth mit dem Fahrrad in der Albrecht-Dürer-Straße, als er unvermittelt von einem Hund angesprungen und in den Unterschenkel gebissen wurde. Nachdem er anschließend den Hundehalter, einen amtsbekannten 41-Jährigen, darauf ansprach, schlug dieser dem ohnehin schon Verletzten unvermittelt mit der Faust ins Gesicht.

Im Anschluss an den Vorfall begab sich der Täter zu seiner ehemaligen Lebensgefährtin in die Haydnstraße, welche ihm den Hund abnahm und in ihrer Wohnung einschloss. Da er jedoch das Haus nicht verlassen wollte, verständigte die Dame die Polizei.

Bei Erblicken der Streife flüchtete der 41-Jährige zunächst auf den Dachboden und von dort aus letzztendlich auf das Dach des Anwesens. Unvermittelt kletterte er kurze Zeit später zurück in den Dachboden und stürmte aggressiv auf die eingesetzten Beamten zu, weshalb diese Pfefferspray einsetzen und den Aggressor überwältigen mussten. Hierbei leistete der Mann vehement Widerstand und versuchte auch einen der Beamten zu beißen. Nachdem der Herr gefesselt werden konnte, wurde er in Gewahrsam genommen. Seinen Alkoholisierung von über 1,4 Promille konnte er dort dann ausschlafen.

Der Bayreuther muss sich nun wegen tätlichem Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und fahrlässiger Körperverletzung strafrechtlich verantworten.

 

Streitigkeit am Volksfest endet handfest

Bayreuth. Bei einer Streitigkeit am Bayreuther Volksfest kam es am Freitagabend zu einer handfesten Auseinandersetzung.

Zunächst gerieten ein 46- und ein 47-jähriger Bayreuther in einen verbalen Streit. Beide waren, wie sich später herausstellte, deutlich alkoholisiert, weshalb der Streit durch den 47-Jährigen mit mehreren Faustschlägen ins Gesicht seines Kontrahenten beendet wurde. Ein bei ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als 1,6 Promille. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Körperverletzung. Sein Gegenüber wurde bei dem Vorfall leicht verletzt.

 

Laubbläser entwendet

Bayreuth. Im Zeitraum von Freitagabend bis Samstagmorgen wurde in der Wilhelm-von-Diez-Straße das Arbeitsgerät von einem Fahrzeug herab entwendet. Die Polizei sucht hierzu Zeugen.

Ein 53-jähriger Bayreuther verwahrte am Freitagabend gegen 21:00 Uhr einen Laubbläser auf der Ladefläche seines Fahrzeuges. Am folgenden Morgen gegen etwa 10:00 Uhr stellte er fest, dass das Gerät über Nacht druch bislang unbekannte Täter entwendet wurde.

Der genaue Entwendungsschaden ist bislang nicht bekannt.

Die Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt bittet im Zuge dessen um Mithilfe. Mögliche Zeugen des Vorfalls mögen sich bitte bei der Polizei Bayreuth-Stadt melden.

 

Mit zuviel Alkohol am Steuer erwischt

Bayreuth. Mit deutlich zuviel Alkohol wurde am frühen Montagmorgen ein Bayreuther mit seinem Fahrzeug durch die Polizei kontrolliert.

Gegen 04:30 Uhr morgens wurde ein 26-Jähriger aus Bayreuth durch eine Streife der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt einer allgemeiner Verkehrskontrolle unterzogen, als er mit seinem Pkw in der Brandenburger Straße fuhr.

Nachdem im Rahmen der Kontrolle bereits deutlicher Alkoholgeruch bei dem Fahrer festgestellt werden konnte, bestätigte sich der Verdacht bei einem anschließend durchgeführten Atemalkoholtest.

Letztenlich ergab ein gerichtsverwertbarer Test einen Wert von knapp 0,8 Pormille, weshalb den jungen Mann nun ein Bußgeld und ein Fahrverbot erwarten.

 

Gerüst zerstört – Zeugenaufruf

Himmelkron, Lkr. Kulmbach: In der Nacht von Samstag auf Sonntag (7.6.) haben bisher unbekannte Täter ein Planengestänge der Hobbybrauer Himmelkron in der Markgrafenstraße zerstört. Das Gestänge war eine Vorarbeit für eine Überdachung und war nur auf Grund des gemeldeten starken Windes nicht mit einer solchen zugedeckt gewesen. Die unbekannten Täter rissen Teile des Gestänges aus der Verankerung, sodass ein Teil der Gesamtkonstruktion schließlich einbrach. Die Polizei Stadtsteinach bittet mögliche Zeugen, sich telefonisch unter 09225/96300-0 zu melden und ihre Beobachtungen mitzuteilen.

red

Das könnte Dich auch interessieren

dpaPolizeibericht 15.08.Großraumtransport gestoppt A 9/BAYREUTH.  Am Donnerstagvormittag kontrollierte eine Streife der Verkehrspolizei Bayreuth einen Großraumtransport an der Anschlussstelle Bayreuth Süd. Das Gespann war zuvor auf der A9 in Richtung Berlin unterwegs. Geladen war ein Mähdrescher, welcher von Spanien nach Polen transportiert werden sollte. Da der Transport die gesetzlich erlaubten Abmaße schlug, wurde eine Ausnahmegenehmigung für die dpaPolizeibericht 14.08.Polizei sucht renitenten Radfahrer SCHÖNFELD/HOLLFELD. Am gestrigen Mittwochmittag kam es auf einem Feldweg abseits des Hollfelder Ortsteiles Schönfeld zu einer agressiven Konfrontation zwischen einem Fahrradfahrer und einem Pkw-Lenker. Vom Autofahrer auf seine rasante Fahrweise angesprochen, quitierte dies der Radfahrer mit zwei unvermittelten Schlägen in das Gesicht des im Fahrzeug sitzenden 60-jährigen Pkw-Lenkers. Im weiteren Verlauf, dpaPolizeibericht 13.08.Beim Klettern abgestürzt Betzenstein: Am Nachmittag des vergangenen Dienstag kam es im Betzensteiner Ortsteil Leupoldstein zu einem Kletterunfall mit schweren Folgen. Eine 74-jährige Nürnbergerin kletterte in der Leupoldsteiner Wand ohne Schutzhelm. Sie verlor beim Vorstieg den Halt und stürzte aus mehreren Metern Höhe ab. Bevor die Seilsicherung greifen konnte, prallte sie mit dem Kopf gegen dpaFalsche Bankmitarbeiterin erbeutet vierstellige SummeEine 72-jährige Frau aus Bayreuth ist auf eine falsche Bankmitarbeiterin hereingefallen. Das berichtet die Polizei. Die angebliche Bankmitarbeiterin hat am Telefon behauptet, dass das Online-Banking der Frau nicht mehr funktioniere. Die Rentnerin hat sich auf die Geschichte eingelassen. Sie wurde direkt am Telefon dazu aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Um festzustellen, dass alles funktioniert, hat
expand_less
Stay
Michael Schulte
Stay
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region