Gößweinstein: Ausbau der Solarenergie geht weiter

 — © dpa
dpa

In Gößweinstein geht der Ausbau der Solarenergie weiter. Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, eine neue Photovoltaikanlage am Regenüberlaufbecken Leutzdorf zu bauen. Das berichtet der Kurier. Die Anlage soll künftig das Abwasserpumpwerk versorgen. 15.000 Euro stellt die Gemeinde dafür zusätzlich bereit. Schon jetzt sind mehrere öffentliche Gebäude mit Solaranlagen ausgestattet – von der Sporthalle bis zum Freibad. Offen bleibt nach der Sitzung die Frage: Was passiert mit dem benachbarten gemeindefreien Gebiet im Waidacher Forst? Pottenstein will es eingemeinden. Der Gößweinsteiner Gemeinderat will vorher aber wissen, ob dort Windräder geplant sind. Eine Entscheidung wurde deshalb vertagt.

Hier geht’s zum Artikel.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

störungsauskunft.deStromausfall in der Fränkischen Schweiz beseitigtAm Ostermontag (21.04.) hat ein Stromausfall Teile der Fränkischen Schweiz lahmgelegt. Gegen 9 Uhr war der Strom in Waischenfeld und dem Ahorntal, Trockau, Creußen, Lindenhardt und Teilen von Pottenstein und Gößweinstein ausgefallen. Bis 11 Uhr konnte die Störung beseitigt werden. dpaKleingesee: Widerstand gegen Freiflächen-PV-Anlage erfolgreichIn Kleingesee bei Gößweinstein gibt es großen Widerstand gegen eine geplante Freiflächen-Photovoltaikanlage. Anwohner haben bei einer Versammlung massive Bedenken geäußert. Deswegen gibt der Investor das Projekt an diesem Standort jetzt tatsächlich auf. Das meldet der Kurier. Ein weiteres geplantes PV-Feld auf einem anderen Grundstück bleibt aber im Rennen. Dafür liegen die die entsprechenden Unterlagen aktuell dpaPhotovoltaik-Ausbau in GößweinsteinGößweinstein setzt verstärkt auf Photovoltaik. Auf gemeindlichen Gebäuden entstehen immer mehr Solaranlagen. 2025 sollen weitere Anlagen folgen, zum Beispiel auf dem Kindergarten und der Kulturwerkstatt Fränkische Schweiz. Das berichtet der Kurier. Besonders stolz ist die Gemeinde auf die PV-Anlage der Sporthalle, die über 60 Prozent des Strombedarfs der Schule selbst deckt und in sechs Jahren dpaNeue Solarparks bei Weidenberg?Das Thema Solarpark lässt Weidenberg nicht los, auch wenn es zäh ist. In den letzten Monaten hat der Gemeinderat öfter mögliche neue Freiflächen-PV-Anlagen besprochen. Planungen für eine Anlage im Norden von Weidenberg bei Mengersreuth sind zuletzt abgelehnt worden. Jetzt will eine Burkundstädter Firma Südwerk zwei neue Anlagen bauen, meldet der Kurier. Zum einen nördlich des
expand_less
Hey, Soul Sister
Train
Hey, Soul Sister
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region