Heiko Ernst und die "Schleuder-Schwaben" sind Sieger der 3. Meisterschaft im Gummistiefel-Weitwerfen

 — © Funkhaus Bayreuth
Funkhaus Bayreuth

Der zweifache Sieger der oberfränkischen Meisterschaft im Gummistiefel-Weitwerfen, Daniel Purrucker, hat seinen Titel abgeben müssen. Bei der 3. Auflage des Spaß-Wettkampfs am Samstag (31.5.) in Mistelbach hat der 43-jährige Heiko Ernst bei den Männern den ersten Platz gemacht. Er hat den Stiefel satte 32,40 Meter geworfen. Im Mainwelle-Interview hat sich der Pokalsieger bescheiden gegeben, aber auch angekündigt, den Titel im kommenden Jahr auf jeden Fall verteidigen zu wollen.

Ganz sicher. Wir versuchen das dann auch nach Warmensteinach zu holen. Da bin ich dann auch wieder mit dabei.

Beste Mannschaft waren die „Schleuder-Schwaben“ (122,70 Meter), beste Werferin Patricia Krämer (18,20 Meter), den Jugend-Wettbewerb hat Luca Fiedler mit 19,70 Meter gewonnen. Knapp 400 Zuschauer und Teilnehmer waren am Samstag auf dem Sportgelände des TSV Mistelbach mit über 50 Anmeldungen für den Wettbewerb.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

Mistelbach wird teurerIn Mistelbach wird das Leben teurer: Die Wassergebühren und die Grundsteuer sollen bald steigen. Der Gemeinderat hat den Haushaltsplan für dieses Jahr beschlossen. Der Kurier berichtet. Die Gemeinde muss bald viel Geld ausgeben, zum Beispiel für ein neues Baugebiet, ein Feuerwehrhaus und den Umbau eines Kindergartens. Dafür werden ab 2027 wohl auch Kredite nötig sein. Funkhaus BayreuthSchwerer Unfall heute Morgen bei MistelbachSchwerer Unfall heute Morgen (26.5.) bei Mistelbach. Mittlerweile ist die Vollsperrung vorbei. Die Polizei gibt erste Infos raus. Gegen 7:30 Uhr sind zwei Autos zusammengekracht, am Mistelbacher Ortseingang auf der Bayreuther Straße. Beide Autofahrer sind im Krankenhaus. Der Rettungshubschrauber ist gekommen. 40 Feuerwehrleute aus den umliegenden Gemeinden waren vor Ort. Der Bericht der zuständigen Polizei: dpaAuch 2025: Kein Alkohol am 1. Mai rund um MistelbachKeine Maiwanderungen rund um Mistelbach. Auch für dieses Jahr ist am 1. Mai festgelegt: Kein Alkohol und keine Musik mehr auf dem Weg von Bayreuth nach Mistelbach, von 0 bis 24 Uhr. Die Gemeinde hat dieses Verbot bereits 2019 beschlossen. Denn in Mistelbach hat es immer wieder Ärger am 1. Mai gegeben, wegen großen Feiern „Es gibt viel zu tun“ – Was auf Mistelbach 2025 zukommt„Es gibt in diesem Jahr viel zu tun!“ Das schreibt der Bürgermeister von Mistelbach Matthias Mann. Auf Mainwelle-Anfrage gibt er einen Überblick, was auf die Gemeinde zukommt. Im Frühjahr sollen die Bauarbeiten für den letzten Teil der Ortskernsanierung beginnen. Dabei wird der Bereich rund um das Naturdenkmal Hirtenstein neugestaltet. Ansonsten ist das Neubaugebiet Bauersgraben in
expand_less
Rather Be
Clean Bandit feat. Jess Glynne
Rather Be
play_arrow
equalizeron AirBei der Arbeitmit Nina Titus