Mehr Geld, mehr Gerechtigkeit: GeBO wird tarifgebunden

 — © GeBo
GeBo

Große Freude für die Mitarbeitenden der oberfränkischen Bezirkskliniken. Ab dem 1. Januar 2026 gelten für sie Tarifverträge. Der Verwaltungsrat der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks (GeBO) hat jetzt einstimmig beschlossen, dem Kommunalen Arbeitgeberverband Bayern beizutreten. Das teilt Bezirks- und GeBO-Verwaltungsrat Andreas Zippel mit. Es sei ein echter Meilenstein für faire Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen, schreibt Zippel, der den Antrag eingebracht hatte. Künftig würden rund 2.000 Beschäftigte direkt von der Tarifbindung profitieren. Das sei ein starkes Zeichen der Wertschätzung für ihre Arbeit.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

Baustellen-Marathon: Bezirk Oberfranken investiert hunderte Millionen in KlinikenBeim Bezirk Oberfranken wird gebaut – und zwar im ganz großen Stil. Der Bezirkstag hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause bestätigt, dass alle Bauprojekte in Bayreuth, Kutzenberg und Rehau im Plan liegen – sowohl beim Zeitrahmen als auch bei den Kosten. In Bayreuth entstehen gleich mehrere Neubauten: eine Spezialstation für Menschen mit psychischer IG Bau OberfrankenBayerisches Baugewerbe boomt - Wohnungsbau in Oberfranken schwächeltDas bayerische Bauhauptgewerbe boomt. Das Landesamt für Statistik meldet für Juni 2025 ein Auftragsplus von fast sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zur Situation in Oberfranken: Die Region hat im Bereich Hochbau innerhalb des letzten Jahres im Freistaat am meisten zugelegt – um über 21 Prozent auf etwas über 200 Millionen Euro. Allein beim Wohnungsbau Picture AllianceRazzia im RockermilieuBei einer groß angelegten Razzia im Rockermilieu in drei Bundesländern sind gestern auch Häuser in Sonneberg, Themar, Schleusingen und Bamberg durchsucht worden. Rund 250 Polizisten waren im Einsatz. Sie nahmen 18 Wohn- und Geschäftsgebäude in Thüringen, Sachsen und Bayern unter die Lupe. Dabei wurden zahlreiche Beweismittel sichergestellt, unter anderem Bargeld, Autos, Motorräder und Speichermedien. Es Amt für Ländliche Entwicklung OberfrankenDuales Studium zum Thema "Ländliche Entwicklung": ALE sucht InteressierteDen ländlichen Raum mitgestalten, Dorferneuerungen planen und für gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Oberfranken sorgen. Das Amt für ländliche Entwicklung Oberfranken (ALE) sucht ab Herbst 2026 Interessierte für einen dualen Bachelorstudiengang. Wer ein Abi oder Fachabi hat, kann sich zum Projektleiter der ländlichen Entwicklung ausbilden lassen. Eine der Hauptaufgaben ist die Planung und Koordination von Projekten.
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region