Unabhängiger von fossiler Energie: Speichersdorf startet Nahwärmenetz

Das nächste Millionenprojekt in Speichersdorf ist gestartet. Gestern (23.05.) war Spatenstich für das neue Hackschnitzel-Heizwerk. Bürgermeister Christian Porsch:
Insgesamt werden wir durch ein Nahwärmenetz 300 Wohneinheiten in der Gemeinde Speichersdorf zusammen mit unserem Seniorenheim, vier kommunalen Liegenschaften und dem evangelischen Gemeindehaus mit Wärme aus erneuerbaren Energien, sprich aus Hackschnitzel, versorgen. Ein Großprojekt, das in der Gemeinde Speichersdorf jetzt auch ansteht und wir wollen uns damit unabhängig machen von fossilen Energieträgern. Wir wollen weg von CO2.
Das Projekt soll 1.260 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Der Kessler hat eine Leistung von 1,8 Megawatt. Die Gemeinde erzeugt damit 3.100 Megawattstunden Wärme aus erneuerbaren Energien.
tb