Unabhängiger von fossiler Energie: Speichersdorf startet Nahwärmenetz

 — © Christian Porsch
Christian Porsch

Das nächste Millionenprojekt in Speichersdorf ist gestartet. Gestern (23.05.) war Spatenstich für das neue Hackschnitzel-Heizwerk. Bürgermeister Christian Porsch:

Insgesamt werden wir durch ein Nahwärmenetz 300 Wohneinheiten in der Gemeinde Speichersdorf zusammen mit unserem Seniorenheim, vier kommunalen Liegenschaften und dem evangelischen Gemeindehaus mit Wärme aus erneuerbaren Energien, sprich aus Hackschnitzel, versorgen. Ein Großprojekt, das in der Gemeinde Speichersdorf jetzt auch ansteht und wir wollen uns damit unabhängig machen von fossilen Energieträgern. Wir wollen weg von CO2.

Das Projekt soll 1.260 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Der Kessler hat eine Leistung von 1,8 Megawatt. Die Gemeinde erzeugt damit 3.100 Megawattstunden Wärme aus erneuerbaren Energien.

tb

Das könnte Dich auch interessieren

Funkhaus BayreuthGleich zwei Spatenstiche für Großprojekte in SpeichersdorfIn Speichersdorf machen gleich zwei Millionenprojekte große Fortschritte. Diese Woche starten offiziell die Arbeiten für den Neubau der offenen Ganztagsschule. Mit über zehn Millionen Euro ist es die größte Einzelmaßnahme in der Geschichte der Gemeinde. Entstehen sollen 180 Ganztagsbetreuungsplätze für Grundschulkinder. Spatenstich ist am Donnerstag (22.5.). Und einen Tag später ist Spatenstich für das zweite dpa5.000 Kubikmeter Hackschnitzel in FlammenIn Reichenbach bei Kulmbach hat am Montagabend (16.9.) die Feuerwehr anrücken müssen. Dort war am Rand einer Kreisstraße ein Berg Hackschnitzel in Brand geraten. Ein Fremdverschulden schließt die Polizei aus. Den Angaben nach habe sich der Haufen offenbar „von innen heraus“ entzündet. Die alarmierten Feuerwehren hatten alle Hände voll zu tun, den Brand zu löschen. dpaSEK-Einsatz an ObdachlosenunterkunftEinen großen Polizeieinsatz hat es am Samstagvormittag (26.7.) an der Obdachlosenunterkunft in der Cosima-Wagner-Straße in Bayreuth gegeben. Auch Spezialkräfte waren da. Den Angaben zufolge hatte ein Bewohner der Einrichtung einen anderen mit einem Messer bedroht. Beim Eintreffen der Polizei hatte sich der 50-Jährige bereits wieder in sein Zimmer zurückgezogen. Verletzte hat es keine gegeben. Die dpa | Arne DedertWasserchaos in Kulmbach: Starkregen sorgt teilweise für "Land Unter"Heftiger Regen hat am Freitagnachmittag (25.7.9 in Kulmbach für Chaos gesorgt: Innerhalb kurzer Zeit standen Straßen unter Wasser, die Kanalisation war überlastet – und teils wurden sogar Schachtdeckel aus dem Boden gedrückt. Laut Polizei besonders betroffen: die Wilhelm-Meußdoerffer-Straße, die Thurnauer Straße und die Schauerkreuzung. Dort wurde das Fahren richtig gefährlich. In der EKU-Unterführung musste die
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirDer Samstagmit Julia Zeilinger