Wie Odysseus: Kreistag stimmt strengem Sparplan einstimmig zu

 — © Funkhaus Bayreuth
Funkhaus Bayreuth

Der Wille, in den kommenden Jahren massiv zu sparen, geht durch alle Fraktionen des Kreistags. Und so hat das Gremium am Nachmittag (23.05.) dem Haushaltskonsolidierungskonzept des Landkreises einstimmig zugestimmt.

Ziel ist es, dadurch an finanziell lukrative Stabilisierungshilfen des Freistaats zu kommen. Quasi: an zusätzliches Geld – und das hat der Landkreis ja auch bitter nötig. Ist ja kein Geheimnis: Was Steuerkraft und Pro Kopf-Verschuldung angeht, hat der Landkreis Bayreuth in Bayern die rote Laterne. Platz 71 von 71. Der Landkreis gehört zu den strukturschwächsten in ganz Bayern. Das soll ein Ende haben! „Wir sind jetzt auf Kurs“, sagt der stellvertretende Landrat Klaus Bauer in einer glühenden Rede. Hummeltals Bürgermeister Patrick Meyer vergleicht die Reise mit der von Odysseus. Man müsse bei Investitionen den Verlockungen der Sirenen widerstehen, und die Seeschlange der Kosten, um einen Kopf kürzer machen.

Auch Hans Hümmer von den Freien Wählern begrüßt den eisernen Sparplan des Landkreises. Er sieht aber noch viel mehr Einsparpotential – zum Beispiel bei den Personalkosten und geplanten Investitionen wie dem Erweiterungsbau fürs Landratsamt. Landrat Florian Wiedemann stimmt zu und erklärt, dass man die Pläne ohnehin schon auf Eis gelegt habe. Auch für den Ahorntaler Bürgermeister Florian Questel ist der harte Sparplan alternativlos – man dürfe sich aber auch nicht tot sparen. Dafür gibt´s breite Zustimmung im Gremium.

Ob und in welcher Höhe es Stabilisierungshilfen gibt, entscheidet sich im Herbst. Wie berichtet, sieht das Haushaltskonsolidierungskonzept des Landkreises vor, kurzfristig eine Million Euro einzusparen. Auch bei den Freiwilligen Ausgaben und den Personalkosten.

expand_less