Polizeibericht 23.05.

Verkehrssünder mit frisiertem Motorrad unterwegs
Seybothenreuth. Die Polizei stellt ein stark verändertes und getuntes Motorrad sicher.
Am Donnerstagabend geriet ein Motorradfahrer ins Visier einer Kradstreife der Zentralen Einsatzdienste Bayreuths. Im Bereich der B22 wurde ein 21 – Jähriger aus der Gemeinde Weidenberg gestoppt und einer Kontrolle unterzogen. Der gute Riecher des Beamten bestätigte sich bei genauer Betrachtung des Zweirads. Am Motorrad wurden diverse technische Veränderungen durch den Ein- und Umbau unzulässiger Teile festgestellt. Es waren Manipulationen an der Bremsanlage, an der Kupplung, am Katalysator sowie an unzähligen weiteren Teilen festgestellt worden. Aufgrund der Tatsache, dass sich dadurch die Leistung änderte, reichte die Fahrerlaubnisklasse A2 des jungen Mannes nicht mehr aus. Nun muss er sich strafrechtlich wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten. Zudem wurde auf Weisung der Staatsanwaltschaft das Motorrad zur Begutachtung sichergestellt.
Alkoholisiert mit dem Auto unterwegs
Seybothenreuth. Beamte der Zentralen Einsatzdienste beendeten am Donnerstagabend die Fahrt eines Alkoholsünders.
In der Gemeinde Seybothenreuth kontrollierten die Polizeibeamten zunächst ohne Verdacht einen 60 -Jährigen Autofahrer. Bei der Überprüfung wurde jedoch gleich zu Beginn starker Alkoholgeruch festgestellt. Der freiwillige Test ergab einen Wert knapp über einem Promille. In der Folge dessen musste sich der ältere Mann einer Blutentnahme im Klinikum Bayreuth unterziehen. Nach Auswertung der Blutprobe wird sich dann der Verkehrssünder entweder wegen einer Straftat oder wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit verantworten. Die Grenze zwischen Straftat und Verkehrsordnungswidrigkeit liegt – ohne Ausfallerscheinungen – bei 1,1 Promille.
Einbruch in Tankstelle
Bayreuth. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brachen bislang Unbekannte in eine Tankstelle in der Kulmbacher Straße ein.
Zwei bislang unbekannte Täter verschafften sich am Donnerstag gegen 01:20 Uhr gewaltsam Zugang zu den Verkaufsräumen der Tankstelle. Ein Täter betrat die Verkaufsräume und entwendete hier unter anderem alkoholische Getränke.
Der genaue Entwendungsschaden kann bislang noch nicht entziffert werden und ist noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro.
Wer Hinweise zu den Tätern geben kann oder im Zeitraum der Tat verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt in Verbindung zu setzen.
Geparkter Pkw stark zerkratzt
Bayreuth. Ein abgestellter Pkw wurde am Mittwochmorgen auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in Laineck erheblich zerkratzt.
Der silberne Pkw wurde durch den Fahrzeugführer gegen kurz vor 11:00 Uhr für wenige Minuten am Parkplatz des Verbrauchermarktes in der Allersdorfer Straße abgestellt.
Als er zu dem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er starke Beschädigungen im Bereich der Heckklappe fest, die vermutlich mittels eines Schraubendrehers zugefügt wurden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt zu melden.
Gleich zwei Mal beim Diebstahl erwischt
Bayreuth. Einer Dame konnten am Donnerstagmittag in der Bayreuther Fußgängerzone gleich zwei Diebstähle nachgewiesen werden.
Eine 67-jährige Bayreutherin wurde dabei erwischt, wie sie aus einem Kaufhaus in der Bayreuther Fußgängerzone zwei hochpreisige Parfums entwendete. Darüber hinaus stellte sich heraus, dass sie in dem Kaufhaus bereits ein lebenslanges Hausverbot hatte, weshalb zur Anzeige wegen Ladendiebstahls noch eine weitere wegen Hausfriedensbruch hinzukommt.
Dem noch nicht genug, konnten bei ihr im Rahmen der Anzeigenaufnahme durch die Beamten noch weitere Kosmetika der angrenzenden Drogerie aufgefunden werden, weshalb sie noch eine weitere Anzeige wegen Ladendiebstahls erwartet.
Der Gesamtentwendungsschaden beläuft sich auf ca. 260 Euro.
Start ins Maisel’s Weißbierfest mit wenigen Zwischenfällen
Bayreuth. Am Donnerstagabend begann das diesjährige Maisel’s Weißbierfest aus polizeilicher Sicht zum Großteil friedlich und störungsfrei.
Bei recht kühlen Temperaturen fand der erste Tag des Maisel’s Weißbierfest statt und verlief aus Sicht der zuständigen Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt bis auf wenige Ausnahmen überwiegend harmonisch.
Es kam jedoch auch zu ein paar wenigen Auseinandersetzungen im Laufe des Festabends.
Zum einen sollte ein amtsbekannter 20-jähriger Bayreuther auf Grund seiner Alkoholisierung im Zelt des Rettungsdienstes behandelt werden. Dies missfiel dem jungen Mann, sodass dieser versuchte einen ebenfalls anwesenden Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes mit dem Ellenbogen ins Gesicht zu schlagen. Glücklicherweise konnte der Mitarbeiter dem Schlag ausweichen und wurde nicht getroffen. Zusätzlich beleidigte der angetrunkene junge Mann den Sicherheitsdienstmitarbeiter und sprach auch diverse Bedrohungen gegen ihn aus, weshalb er sich nun wegen versuchter Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung strafrechtlich verantworten muss.
Ein 21-jähriger Begleiter des Bayreuthers, der zunächst der Behandlung im Zelt des Rettungsdienstes beiwohnen wollte, hatte sich ebenfalls nicht unter Kontrolle. Nachdem er des Behandlungszeltes verwiesen wurde und dem aber nicht nachkam, musste auch hier der Sicherheitsdienst hinzugezogen werden, bis der 21-Jährige, der ebenfalls aus Bayreuth stammt letztendlich sogar zu Boden gebracht werden musste.
Die inzwischen unterstützend eingesetzten Beamten der Bereitschaftspolizei fixierten und fesselten den Störenfried schließlich. Da er sich hierbei aber vehement widersetzte, erwartet ihn nun eine Anzeige wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.
Eine Anzeige wegen Beleidung kommt ebenfalls noch hinzu, da er darüber hinaus noch verschiedene, unangebrachte Betitelungen für die Einsatzkräfte in seinem Repertoire hatte.
Eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch kommt auf einen 22-Jährigen aus Stuttgart zu. Dieser musste nach erhaltenem Hausverbot nicht unerheblich alkoholisiert das Festgelände verlassen.
Dem kam der junge Mann zunächst auch nach, jedoch entscheid er sich dafür, dass für ihn der Abend noch nicht vorüber sei und überkletterte etwas später den Zaun zum Festgelände, um wieder aufs Areal zu kommen.
Dies blieb natürlich nicht unbemerkt und zur bereits genannten Anzeige hat der Stuttgarter nun auch für den restlichen Verlauf des Festes ein Hausverbot für das Gelände.
Unfall im Begegnungsverkehr
Ködnitz, Lkr. Kulmbach: Am Donnerstagmorgen, um 07.26 Uhr, kam es auf der Staatsstraße 2182 zwischen Fölschnitz und Kauerndorf zu einem Unfall, bei dem zwei Fahrzeuge im Begegnungsverkehr aneinandergerieten. Ein 53-jähriger Fahrer aus dem Raum Bayreuth meldete, dass sein Mercedes Vito beim Vorbeifahren mit dem linken Außenspiegel eines anderen Fahrzeuges kollidierte. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Das andere Fahrzeug, ein weißer Kleintransporter, setzte sein Fahrt in Richtung Fölschnitz fort, ohne anzuhalten. Auch an diesem Fahrzeug muss der linke Außenspiegel beschädigt worden sein. Die Polizei Stadtsteinach bitte Zeugen, die Hinweise auf den Unfallverursacher geben können, sich zu melden.
red