Finale der Bayerischen Bierkönigin: Melanie Streit aus Forchheim im Rennen

 — © Bayerischer Brauerbund e.V.
Bayerischer Brauerbund e.V.

Auf zum großen Finale heißt es für Melanie Streit aus Forchheim. Sie steht als einzige Oberfränkin im Finale der Wahl zur Bayerischen Bierkönigin. Im Online-Voting hatte sie mit mehreren tausend Stimmen Vorsprung den ersten Platz belegt. Heute Abend (22.5.) geht es um den Titel:

Die Biere sind alle abgedeckt und man zieht eins raus und welches man dann erwischt, das soll man dann ins richtige Glas einschenken und dann darüber erzählen, was einem halt dazu einfällt. Und dann werden noch von der Jury Fragen gestellt, also Fachfragen zum Thema Produktion, Bier, Bierstile, Geschichte, Herkunft und solche Sachen, die muss man dann auch beantworten.

Das Finale richtet der Bayerische Brauerbund im Münchner Löwenbräukeller aus. Wer Bierkönigin wird, entscheidet ein Zuschauervoting und eine Jury.

red

Das könnte Dich auch interessieren

dpaBayerische Bierprinzessinnen zu Besuch in KulmbachDer größte Bierkrug der Welt ist 3,80 Meter groß, fasst knapp 5.000 Liter Bier und steht in Oberviechtach bei Schwandorf. Wer bayerische Bierkönigin werden möchte, sollte das wissen. Sechs Kandidatinnen für den Titel gibt es in diesem Jahr. Am Wochenende sind sie auf Studienfahrt im Raum Kulmbach unterwegs. Die sechs Bierprinzessinnen besuchen das Brauereimuseum und Nordbayerischer KurierBier und gute Laune: Am Montag ist Hofer SchlappentagAm Montag (16.5.) ist in Hof der diesjährige Schlappentag. Viele in Hof nehmen sich für das Fest extra frei. Auch aus Bayreuth und der Region werden einige Menschen nach Hof kommen. Wie jedes Jahr gibt es rund um das Schießhäuschen das traditionelle Schlappenbier. Gebraut von der Brauerei Scherdel aus Hof. Braumeisterin Tanja Fischer: Natürlich schmeckt Funkhaus BayreuthUnser Bier Main-Helles ausverkauft: Aber da kommt noch was!Es hat keine vier Stunden gedauert, da war es ausverkauft – das Radio Mainwelle-Bier, Main-Helles. Der Ansturm auf den Getränkemarkt Keil in Bayreuth war riesengroß. Nur dort hat es das Bier gegeben. Das freut uns, das freut Mainwelle-Geschäftsleiter Bernd Rasser – und alle, die heute kein Main-Helles abbekommen haben, müssen nicht traurig sein. Wow, das dpaTag des Bieres: Alkoholfreies Bier im TrendHeute am 23. April ist Tag des Bieres. Auf den Tag genau vor 509 Jahren wurde das bayerische Reinheitsgebot erlassen. Es legt fest, dass Bier ausschließlich aus den Zutaten Hopfen, Wasser, Malz und Hefe bestehen darf. Nirgendwo auf der Welt ist die Dichte an selbstständigen Brauereien so hoch wie in Oberfranken, schätzungsweise 1.500 verschiedene Biersorten
expand_less
ROCK N ROLL
LEONY & G-EAZY
ROCK N ROLL
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region