Polizeibericht 21.05.

Unfallflucht nach Spiegelkontakt
Pegnitz/Willenreuth: Am 20.05.2025, gegen 19:15 Uhr, kam es auf der Kreisstraße K BT 41 von Willenreuth in Richtung Willenberg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem blauen Opel und einem blauen VW. Die Fahrerin des blauen Opel hatte gerade den Ortsausgang Willenreuth passiert, als ihr der unbekannte Fahrer des blauen VWs aus Richtung Willenberg entgegenkam. Dieser schien etwas im Fußraum aufzuheben und kam durch diese Ablenkung nach links auf den Fahrstreifen der Opelfahrerin. Es kam zur Kollision zwischen den Spiegeln der beiden Pkw. Die Fahrerin des Opels wartete an der Unfallstelle noch auf den anderen Unfallbeteiligten. Da dieser jedoch nicht zurückkam, fuhr sie direkt zur Polizeiinspektion Pegnitz. Vom Pkw des Unfallflüchtigen ist lediglich bekannt, dass es sich um einen blauen VW, evtl. Golf oder Polo, mit Bayreuther Kennzeichen handelt. Dieser müsste einen frischen Schaden am linken Außenspiegel aufweisen. Wer hat den Unfall beobachtet oder kann anderweitig sachdienliche Hinweise geben? Die Polizeiinspektion Pegnitz nimmt diese unter der Rufnummer 09241/99060 entgegen.
Fahrrad entwendet
Trebgast / Lkr. Kulmbach: Ein Citybike entwendet hat ein bislang Unbekannter am Dienstag in der Zeit von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Kulmbacher Straße. Das blaue Fahrrad des Herstellers Adler stand vor einem Wohnanwesen und war mit einem Schloss am Fahrradrahmen und am Hinterrad gesichert und hat einen Wert von geschätzten 600 Euro. Möglicherweise haben auch Sperrmüllsammler die unterwegs waren das Fahrrad samt Schloss eingeladen. Dabei soll es sich um einen roten Kleintransporter gehandelt haben. Die Polizeiinspektion in Stadtsteinach bittet Zeugen sich unter der Tel.: 09225/96300-0 zu melden.
Geschwindigkeitskontrolle
Marktleugast / Lkr. Kulmbach: Am Dienstagvormittag führten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Bayreuth im Auftrag ihrer Stadtsteinacher Kollegen eine Geschwindigkeitskontrolle in Tannenwirtshaus, KU13, durch. Hierbei mussten vierzehn Verkehrsteilnehmer beanstandet werden. Konnten zwölf von ihnen mit einem Verwarnungsgeld abgehandelt werden, erwartet zwei weitere demnächst Post von der Bußgeldstelle. Der Spitzenreiter passierte die Messstelle mit 73 km/h bei erlaubten 50 km/h.
red