Kleine Cents, große Wirkung: DAK-Mitarbeitende spenden für Lebensretter-Kurse

 — © dpa
dpa

Ein paar Cent pro Monat – für jeden kaum spürbar, für andere echte Hilfe. DAK-Beschäftigte haben jetzt etwas über 2.100 für „Kids Save Lifes Oberfranken“ gespendet. Der Verein bringt Kindern bei, wie man Leben rettet – mit Erste-Hilfe- und Reanimationskursen an Schulen in der Region. Das Geld stammt aus der Aktion „Nullkommaviel – Spend’ deinen Cent“. Mitarbeitende spenden freiwillig die Centbeträge ihrer Gehaltsabrechnung. Die Summe geht jeden Monat an eine gemeinnützige Organisation; diesmal an das ehrenamtliche Team rund um Rettungssanitäter Tim Michel. Ziel: Mehr junge Lebensretter – für mehr Überlebenschancen im Notfall.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

Oberfränkische Wirtschaft kritisiert Politik der BundesregierungEnttäuschung bei den oberfränkischen Handwerksbetrieben. Die Bundesregierung hätte in den vergangenen Monaten klare Signale für eine Wirtschaftswende aussenden müssen und die Bedeutung des Handwerks wieder klarer in den Fokus rücken sollen. Beides ist nicht passiert, so der Präsident der HWK für Oberfranken, Matthias Graßmann. Er beobachtet für das dritte Quartal 2025, dass sich der wirtschaftliche dpaAuswirkungen der Vogelgrippe: Lage in Oberfranken noch ruhigBesonders im Norden Deutschlands breitet sich die Vogelgrippe zur Zeit rasant aus. Die Saison hat dieses Jahr früher begonnen als sonst, stellen Experten fest. Mit dem Zug der Wildvögel kommt die Vogelgrippe jedes Jahr nach Deutschland. Allein in Niedersachsen mussten bis jetzt über 100.000 Gänse und Hühner gekeult werden. Wie ist die Lage in Oberfranken? Funkhaus BambergErste Babyklappe Oberfrankens in Bamberg eröffnetSeit dieser Woche gibt es am Klinikum Bamberg eine Babyklappe. Es ist die erste Babyklappe Oberfrankens. Sie ist in der Nähe der Notaufnahme der Kinderklinik hinter einem Sichtschutz. In Bamberg gibt es schon seit vielen Jahren die Möglichkeit zur vertraulichen Geburt. Frauen können dabei anonym und unter medizinischer Betreuung entbinden. Die neue Babyklappe soll eine Rote Katze e.V.Sozialausschuss des Bezirks Oberfranken: wichtige Projekte werden weiter gefördertDer Sozialausschuss des Bezirks Oberfranken hat jetzt in Bayreuth über zentrale Themen der Versorgung für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen beraten. Ziel: Angebote sichern, um teure Folgekosten zu vermeiden. So wird zum Beispiel der Kreativladen „Rote Katze“ für Menschen mit psychischen Erkrankungen weiter gefördert – mit jährlich rund 54.000 Euro. Außerdem prüft der Bezirk
expand_less
expand_more
manage_searchtoday
library_music
close
TASTE
SABRINA CARPENTER
TASTE
play_arrow
equalizeron AirDas Wochenendemit der besten Playlist für Bayreuth und die Region