Kleine Cents, große Wirkung: DAK-Mitarbeitende spenden für Lebensretter-Kurse

 — © dpa
dpa

Ein paar Cent pro Monat – für jeden kaum spürbar, für andere echte Hilfe. DAK-Beschäftigte haben jetzt etwas über 2.100 für „Kids Save Lifes Oberfranken“ gespendet. Der Verein bringt Kindern bei, wie man Leben rettet – mit Erste-Hilfe- und Reanimationskursen an Schulen in der Region. Das Geld stammt aus der Aktion „Nullkommaviel – Spend’ deinen Cent“. Mitarbeitende spenden freiwillig die Centbeträge ihrer Gehaltsabrechnung. Die Summe geht jeden Monat an eine gemeinnützige Organisation; diesmal an das ehrenamtliche Team rund um Rettungssanitäter Tim Michel. Ziel: Mehr junge Lebensretter – für mehr Überlebenschancen im Notfall.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

THW BayreuthTHW-Jugend auf dem Bayreuther VolksfestplatzAuf dem Volksfestplatz in Bayreuth ist heute richtig was los. Die oberfränkische THW-Jugend zeigt, was sie so drauf hat. Neun Mannschaften mit Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 17 Jahren treten gegeneinander an. Der Sieger qualifiziert sich für den Landesjugendwettkampf im nächsten Jahr. Der Wettkampf in Bayreuth beginnt um 13 Uhr. Zuschauer sind dpaOberfränkische Wirtschaft gibt der Bundesregierung gute Noten für die ersten 100 TageDie Stimmungslage in der Wirtschaft ist in Oberfranken ähnlich wie auf Bundesebene: Rund 100 Tage nach Abschluss des Koalitionsvertrages gibt es in der Bundespolitik positive Ansätze, und doch bleibt noch viel zu tun. Die drei Wirtschaftskammern in Oberfranken haben sich gerade bei einer Podiumsdiskussion mit Politikern ausgetauscht. Die Bundesregierung müsse das Vertrauen der Unternehmen zurückgewinnen, dpaFränkische Landräte treffen sich in MünchbergWelche Themen sind in Oberfranken gerade wichtig? Darüber diskutieren Landräte aus Ober-, Mittel- und Unterfranken am Donnerstag (24.7.) bei einem Treffen in Münchberg. Neben den fränkischen Bezirksverbänden im Bayerischen Landkreistag kommt auch ein Vertreter der Deutschen Bahn und ein Digitalexperte aus dem Finanzministerium. Der Vorsitzende des oberfränkischen Bezirksverbandes ist der Hofer Landrat Oliver Bär. Es KI-generiertMehrere Millionen für ländliche Entwicklung in OberfrankenGerade der ländliche Raum in Oberfranken ist bei vielen Projekten auf Fördergelder angewiesen. Jetzt hat das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken eine Bilanz gezogen und über laufende und abgeschlossene Projekte für dieses Jahr informiert. Ein Schwerpunkt liegt zur Zeit auf der Förderoffensive Nordostbayern, so Amtsleiter Lothar Winkler. In den Landkreis Wunsiedel sind im letzten Jahr
expand_less
Venus
Bananarama
Venus
play_arrow
equalizeron AirDas Wochenendemit der besten Playlist für Bayreuth und die Region