Friedrichsforum: Keine Einigung bei Scheinwerfern und Regiehaus

Wie viel Scheinwerfer braucht das Friedrichsforum? Auch diese Frage hat am Montagnachmittag (19.5.) für heftige Debatten im Haupt- und Finanzausschuss des Stadtrats gesorgt. Fakt ist: Die Stadt Bayreuth muss bei der technischen Ausstattung nachbessern und nochmal ordentlich Geld in die Hand nehmen. 1,4 Millionen Euro stehen im Raum – für insgesamt neun Maßnahmen. Das Paket der Stadtverwaltung wurde aber nur teilweise abgesegnet. Zwei Maßnahmen sind noch nicht in trockenen Tüchern.

Kein grünes Licht gab es beispielsweise für die wohl wichtigste Maßnahme, den mit 1,1 Millionen Euro größten Kostenfaktor: die Scheinwerfer. Da fühlten sich die meisten Stadträte alles andere als erleuchtet. Zu widersprüchlich waren die Einschätzungen der verschiedenen Experten. Zitat vom 2. Bürgermeister Andi Zippel: „Wem sollen wir glauben?“ Die Stadt sagt: Wir brauchen 450 Scheinwerfer, das wäre eine Auslastung von 80 Prozent. Wir wollen nicht ständig Scheinwerfer teuer dazu mieten. Andere Experten sagen: eine Auslastung von 50 Prozent reicht vorerst aus.
Verwirrung groß, Entscheidung bis nächste Woche vertagt. Salomonischer Vorschlag von Ex-OB Michael Hohl: Alle Experten sollen nochmal an einen Tisch und gemeinsam einen guten Kompromiss-Vorschlag ausarbeiten.

Die zweite Maßnahme, die vom Ausschuss noch nicht abgesegnet wurde: Das Regiehaus, in dem auch der Tontechniker sitzt. Dort ein Fenster zu installieren, das man nicht öffnen kann, war eine von mehreren technischen Fehlplanungen. Hier müssen erst noch die Kosten für den Austausch des Fensters final geklärt werden. Im Raum steht ein Schaden von 80.000 Euro.

Für diese sieben Maßnahmen gab es grünes Licht:
– Tonanlage, Großer Saal: ca. 60.000 Euro
– Medientechnik (Projektoren): ca. 20.000 Euro
– Bühneninfrastruktur: ca. 60.000 Euro
– Ertüchtigung Z-Brücken: ca. 50.000 Euro
– Souffleurkasten: ca. 8.000 Euro
– Hebehilfe für Bühne im Balkonsaal: ca. 18.000 Euro
– Notenpultbeleuchtung: ca. 65.000 Euro

Das könnte Dich auch interessieren

Neuer Quartalsbericht für das Friedrichsforum erwartetKönnte es endlich einen konkreten Termin geben, wann das Friedrichsforum fertig wird? Möglicherweise kommt am Nachmittag (8.4.) eine Antwort auf diese Frage aus dem Bayreuther Rathaus. Der Stadtentwicklungsausschuss diskutiert über den aktuellen Stand der Bauarbeiten. Die Planer wollen dabei auch ihren ersten Quartalsbericht für dieses Jahr vorstellen. Aktuell liegen die Kosten für den Umbau der Friedrichsforum: Fertigstellung im März wird knappe KisteDer Umbau der Bayreuther Stadthalle zum Friedrichsforum scheint langsam tatsächlich in die Endphase zu gehen. Der Projektleiter Maximilian Loos geht davon aus, dass der Fertigstellungstermin Ende März 2025 eingehalten werden kann. Er schließt aber auch eine weitere Bauzeitverlängerung nicht aus. Bei den Kosten bleibt es voraussichtlich bei den zuletzt prognostizierten 105 Millionen Euro, heißt es Stadt HollfeldStreit um Stadthalle: Hollfelder Stadtrat weist Bürgermeister in die SchrankenIn Hollfeld brodelte es: Bürgermeister Hartmut Stern hatte eigenmächtig einen Pachtvertrag für die Stadthalle unterschrieben – ohne den Stadtrat einzubeziehen. Viele Räte fühlten sich übergangen. Sogar eine Dienstaufsichtsbeschwerde flatterte ins Rathaus. Das berichtet der Kurier. Nach hitziger Diskussion hat der Stadtrat jetzt beschlossen, die Stadthalle samt Wohnung offiziell neu auszuschreiben. Stern habe eingeräumt, juristisch Fehler Friedrichsforum: Ende der Baustelle in SichtBeim Bayreuther Friedrichsforum geht es endlich so richtig voran. Ein Eröffnungstermin steht fest: der 14. Februar 2026, vorher soll es auch noch einen Tag der offenen Tür geben, berichtet der Kurier. Wichtig ist, dass der neue Jean-Paul-Platz vor dem Gebäude bis Ende des Jahres fertig wird: mit Bäumen, Brunnen, barrierefreiem Zugang und einem System zur
expand_less
expand_more
manage_searchtoday
library_music
close
Venus
Bananarama
Venus
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region