Gespräch über Grenzkontrollen in Hohenberg an der Eger

 — © dpa
dpa

Am Grenzübergang Selb brauchen Autofahrer seit einigen Wochen wieder mehr Geduld. Es gelten verschärfte Grenzkontrollen, die Bundesinnenminister Alexander Dobrindt angeordnet hat. Jetzt hat es ein Treffen in Hohenberg an der Eger gegeben. Dabei waren Vertreter der Regierung von Oberfranken, des Interregionalen Gewerkschaftsrats Bayern-Böhmen und der Kommunalpolitik. Thema war unter anderem der Fußgängerübergang nach Tschechien. Rund 27.000 Grenzgänger gibt es in der Region, für die es seit der Verschärfung deutlich länger dauert. Die Gewerkschafter haben dabei die Bedeutung von Freiheit und Solidarität für die Gestaltung Europas betont.

red

Das könnte Dich auch interessieren

KI-generiertTrickbetrüger festgenommenErst waren sie erfolgreich, dann haben doch die Handschellen geklickt. Am Donnerstag (03.07.) hatten Telefonbetrüger eine 86-jährige Frau aus Marktredwitz im Landkreis Wunsiedel dazu gebracht, ihnen eine mittlere fünfstellige Summe zu übergeben. Allzu lange hatten sie aber nicht Freude an dem Geld. Wie die Polizei mitteilt, hatte die Frau kurz nach der Geldübergabe Verdacht geschöpft dpa | Armin WeigelGeplantes Atomkraftwerk in Tschechien: Oberfränkische Grüne kündigen Widerstand anEin neues Atomkraftwerk im tschechischen Tušimice – nur wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfernt, am Rande des Erzgebirges. Der künftige Betreiber lässt zwar gerade die Umweltverträglichkeit der Anlage bei den tschechischen Behörden überprüfen, trotzdem sorgen die Pläne auf deutscher Seite für Kritik. Die Bamberger Grünen-Abgeordnete Ursula Sowa: Vermeintliche Sicherheit gibt es da nicht. Die dpa | Armin WeigelNeues Atomkraftwerk in Tschechien: Einwendungsfrist verlängertEin neues Atomkraftwerk, nur wenige Kilometer von der gemeinsamen Grenze entfernt. Das plant unser Nachbarland Tschechien, während Deutschland voll auf erneuerbare Energien setzt. Seit Wochen warnen Grünen-Politiker aus Oberfranken, dass auch unsere Region gefährdet ist, sollte es einmal einen Störfall in Tušimice geben. Der Planungs- und Genehmigungsprozess läuft jedenfalls in Tschechien und damit auch auf dpa | Armin WeigelAtompläne in Tschechien sorgen für Alarm bei Grünen in OberfrankenNur 17 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt soll im tschechischen Tušimice ein neues Atomkraftwerk entstehen. Die oberfränkischen Grünen schlagen Alarm. Das sei eine direkte Bedrohung für die Region hier, warnt die Landtagsabgeordnete Ursula Sowa. Laut den Grünen wären bei einem Reaktorunfall unter anderem die Landkreise Hof und Wunsiedel betroffen – möglicherweise sogar Teil einer
expand_less
Mystify
INXS
Mystify
play_arrow
equalizeron AirDie Nachtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region