Zum Saisonabschluss verabschiedet sich die SpVgg Bayreuth mit einer Heimniederlage von ihren Fans

 — © Peter Glaser
Peter Glaser

Zum Saisonabschluss in der Fußball-Regionalliga hat sich die SpVgg Bayreuth am Samstagnachmittag (17.5.) mit einer Heimniederlage von ihren Fans verabschiedet. Gegen die SpVgg Ansbach stand es am Ende 1:3.

mso

 

Hier der komplette Spielbericht im Wortlaut:

SpVgg Bayreuth enttäuscht im letzten Saisonspiel

Die SpVgg Bayreuth enttäuschte ihre Fans zum Saisonfinale in der Regionalliga Bayern und unterlag der SpVgg Ansbach mit 1:3 (1:1). Anstatt der zuletzt noch anvisierten Vizemeisterschaft beendet die Altstadt die Saison lediglich auf Tabellenplatz sechs.

Ohne den verletzten Stammkeeper Lucas Zahaczewski ging die SpVgg Bayreuth in die Partie gegen die Mittelfranken, für ihn stand Nils Lauckner im Altstädter Kasten. Die erste Bayreuther Torchance hatte Christoph Fenninger in der 7. Minute, sein Distanzschuss ging aber knapp am linken Pfosten vorbei. In der 21. Minute kam Nicolas Andermatt nach einer Flanke von rechts zum Kopfball, das Leder ging jedoch knapp über das Gästetor.

Die Altstadt machte Mitte der ersten Hälfte deutlich mehr Druck, man kam aber zu keinem zählbaren Erfolg. In der 30. Minute konnte Marco Zietsch gerade noch bei einer Torchance des Ansbachers Michael Sperr klären. Nur zwei Minuten später machte es Michael Sperr besser. Der Mittelstürmer der Gäste lief alleine auf das Bayreuther Tor zu, umspielte Keeper Nils Lauckner und schob zum 1:0 für Ansbach ein (32.).

In der 35. Minute verfehlte ein Distanzschuss von Christoph Fenninger knapp das Gästegehäuse. Mehr Erfolg hatte drei Minuten später Kapitän Edwin Schwarz, der einen Tag nach seiner Vertragsverlängerung für die Altstadt zum 1:1 ausglich (38.). Mit dem 1:1-Unentschieden ging es letztlich auch in die Halbzeit der ausgeglichenen Partie.

Unmittelbar nach Wiederanpfiff hatte die Altstadt großes Glück, der Ansbacher Tanyel Deliboyraz traf bei einem Schuss aus neun Metern halbrechter Position nur den Pfosten. Quasi direkt im Gegenzug entschärfte Gästekeeper Sebastian Heid einen Schuss aus zwölf Metern von Jermain Nischalke (49.). Michael Sperr verfehlte für Ansbach in der 51. Minute aus zehn Metern das Bayreuther Tor knapp.

In der 65. Minute hielt Nils Lauckner mit einer Glanztat einen Schuss des eingewechselten Gästeakteurs Riko Manz aus zwölf Metern. Drei Minuten später hatte Christoph Fenninger die Bayreuther Führung auf dem Fuß, vor dem Ansbacher Tor versagten ihm aber die Nerven. Stattdessen traf auf der Gegenseite erneut Michael Sperr. Nachdem er alleine in den Altstadt-Strafraum gelaufen war, schob er den Ball überlegt ins lange rechte Toreck zum 2:1 für die Gäste (78.). Kurz darauf verfehlte Sperr nur um Haaresbreite das dritte Gästetor.

Den Schlusspunkt setzte schließlich in der 87. Minute Björn Angermeier mit dem 3:1 für Ansbach. Bayreuth enttäuschte die 1.961 Fans, die ins Stadion gekommen waren, und beendet die Saison nach einer Schwächephase zum Saisonschluss mit 55 Punkten aus 34 Spielen nur auf Tabellenplatz sechs.

SpVgg-Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba sprach nach der Partie von einer „sehr enttäuschenden Niederlage. Die schwache Phase des Teams hat sich leider in den vergangenen Wochen so durchgezogen. Die notwendige Einstellung wurde einfach nicht auf den Platz gebracht. Der sechste Platz in der Abschlusstabelle ist sehr enttäuschend, wo wir doch weitgehend die ganze Saison über Zweiter waren. Wir können das Ganze jetzt nur abhaken, müssen durchschnaufen und dann sehen wir weiter“.

 

Statistik

Aufstellung SpVgg Bayreuth: Nils Lauckner, Edwin Schwarz, Felix Heim (76. Jann-Christopher George), Patrick Scheder (69. Philip Udogu), Christoph Fenninger, Marco Stefandl (77. Yannick Frey), Marco Zietsch, Oliver Schubert, Eroll Zejnullahu, Nicolas Andermatt, Jermain Nischalke (59. Maximilian Weimer); Trainer: Lukas Kling;

Tore: 0:1 Michael Sperr (32.), 1:1 Edwin Schwarz (38.), 1:2 Michael Sperr (78.), 1:3 Björn Angermeier (87.)

Schiedsrichter: Markus Pflaum (SV Dörfleins)

Zuschauer: 1.961

Das könnte Dich auch interessieren

Peter GlaserAltstadt mit Auswärtskracher zum SaisonstartDie SpVgg Bayreuth legt mit einem Dreier los. Zum Auftakt der Fußball-Regionalliga hat das Team am Abend (24.7.) auswärts mit 2:1 bei der SpVgg Ansbach gewonnen – trotz vieler Ausfälle und einer wackligen Abwehr. „Kein schönes Spiel, aber wir haben alles reingehauen“, sagt Geschäftsführerin Nicole Kalemba. Jetzt warten drei Heimspiele in Folge auf die Altstadt. Peter GlaserSpVgg Bayreuth: Jann George verlängert VertragDie SpVgg Bayreuth freut sich, die Vertragsverlängerung mit Jann George bekanntgeben zu dürfen. Der 32-jährige Offensivspieler bleibt der Altstadt somit weiterhin erhalten und wird künftig auch Aufgaben im Bereich  Athletiktraining übernehmen. George, der seit August 2022 in gelb-schwarz aufläuft, wird somit mit seiner Erfahrung künftig auch abseits des Platzes eine wichtige Rolle einnehmen. Geschäftsführerin Dr. Nicole Peter GlaserSpVgg Bayreuth gegen den Lichtenfels im Kreuz - nicht auf der Jakobshöhe, nicht im Hans-Walter-Wild-StadionWeiter geht’s mit der Relegation für die zweite Mannschaft der SpVgg Bayreuth. Die Altstadt kämpft ab Mittwoch (28.5.) gegen den 1. FC Lichtenfels um einen Platz in der Fußball-Landesliga. Das Hinspiel findet auf dem Gelände des SC Kreuz statt – sehr zur Verwunderung vieler Fans. Wieso nicht auf der Jakobshöhe oder im Hans-Walter-Wild-Stadion? Die Jakobshöhe SpVgg BayreuthSpVgg-Geschäftsführerin Kalemba: "Saison war wie eine Achterbahnfahrt"Für die Fußballer der SpVgg Bayreuth ist die Regionalliga-Saison beendet. Geschäftsführerin Nicole Kalemba hat jetzt im Gespräch mit Radio Mainwelle Bilanz gezogen – über ihre erste Saison bei der Altstadt. Es sei wie eine Achterbahnfahrt gewesen. Ein Super-Start. Dann: Durchhänger und kritische Phasen, die es mit Blick auf die kommende Spielzeit zu analysieren gilt, sagt
expand_less
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
RADIO MAINWELLE
DEINE REGION. DEINE MUSIK.
play_arrow
equalizeron AirSpätschichtmit der besten Playlist für Bayreuth und die Region